Entwicklertagebuch: Erkundungen

Von Allan Maki (SSG_Orion), Lead Systems Designer

Was ist eine Erkundung?

Wir wollten mit den Erkundungen als Teil von „Vor dem Schatten“ eine Lücke schließen, die an der Spitze des Endgames existiert. Unsere Spieler erwarten das, was wir auch beim Design beachten: Die beste Ausrüstung gibt es in Schlachtzügen, und erst dann, wenn man eine gehörige Portion Zeit damit verbracht hat, die Kampfmechaniken zu lernen und diese mit einer Gruppe von Freunden beherrscht, die alle ihre Ausrüstung verbessern wollen. Es fühlt sich einfach gut an, wenn man viel Zeit und Arbeit investiert und dann mit neuer Ausrüstung belohnt wird. Doch auch, wenn wir eine aktive Schlachtzug-Spielergemeinschaft haben, sind Schlachtzüge wie der Heimlichhort nicht jedermanns Sache. Eine nicht geringe Zahl von Spielern würde lieber ab und zu innehalten und die Umgebung genießen. Sie würden liebend gerne auf eine zwanglose Art und Weise ihre Ausrüstung verbessern – und Schlachtzüge komplett ignorieren.

Das hat bei uns einige interessante Debatten zum Thema Ausrüstung ausgelöst, und wie wir die „Wohlfühlmomente“ beim Erhalt neuer Ausrüstungsgegenstände im gesamten Spiel und für alle Spieler verbessern wollten. Gleichzeitig ging es darum, dass wir andere Spieler nicht verärgern wollen, die viel Zeit und Arbeit in Schlachtzüge investiert haben. Wir wollten ihre hart erkämpften Belohnungen nicht trivial erscheinen lassen. Wir sprachen darüber, wie wir auf bestehende Spielmechaniken zurückgreifen könnten – und dass wir einige dieser Mechaniken nicht mehr in Rente schicken wollten, wenn das Spiel neue Inhalte bekommt. Kurz darauf hatten wir eine erste Idee.

Wir wussten, dass wir einen härteren Modus für das bereits existierende Missionssystem einführen wollten. Deshalb sprachen wir mit dem Team, das an den Spielinhalten arbeitet, und stellten ihm unsere Idee für das Erkundungssystem vor. Der Grundgedanke waren Durin und die Zwerge von Khazad-dûm, die zu tief in ihre Erkundungen abgetaucht waren und einen Balrog entdeckt hatten. Von dort aus kamen wir auf verderbte Edelsteine, die von Saurons Bosheit entweiht worden waren. Wenn Spieler diese Bosheit entfesseln würden, wären sie in der Lage, die Schwierigkeit einer Mission bestimmen, wie es zuvor noch nicht möglich war.

Bevor wir mit der Implementierung dieses Systems begannen, setzten wir die folgenden Grundregeln fest, um sicherzustellen, dass das Erkundungssystem zu einem erweiterbaren und langfristigen Teil des Spiels werden kann:

1. Erkundungssystem-Belohnungen ersetzen keine Schlachtzug-Ausrüstung.
2. Das Erkundungssystem sollte sich immer wieder frisch oder „immergrün“ anfühlen.
3. Das Erkundungssystem sollte so viele andere Spielmechaniken wie möglich unterstützen.
4. Die ins Erkundungssystem investierte Zeit sollte signifikant sein, aber genauso lohnenswert.
5. Das Erkundungssystem sollte durch die Wahl der Spieler gesteuert werden.
6. Das Erkundungssystem sollte erweiterbar sein.

Anhand dieses Rahmengerüsts begannen wir mit der Entwicklung des Systems und entschieden uns für eine Richtung, die all diese Punkte abdecken würde.

Erkundungssystem-Belohnungen und Schlachtzug-Ausrüstungsgegenstände

Wir wollen nicht, dass Erkundungssystem-Belohnungen reguläre Schlachtzug-Ausrüstungsgegenstände ersetzen. Aber wir wollen, dass sich die Ausrüstungsgegenstände zu finden lohnen, die Ihr im Zuge von Erkundungen erhaltet. Wie kriegt man das mit einem möglicherweise immergrünen Spielsystem hin? Keine leichte Frage. Wir haben sie so beantwortet:

Die Belohnungen aus dem Erkundungssystem entsprechen etwa Schlachtzug-Ausrüstungsgegenständen der dritten Stufe. Das heißt: Die Belohnungen sind wirklich gut! Es heißt aber auch, dass wir den Zugriff darauf mit harten Zeitlimits beschränken müssen und dass sie nicht immer verfügbar sind. Ausrüstungsverbesserungen kommen erst dann ins Spiel, wenn Spieler die Schlachtzüge so gut wie immer auf der dritten Stufe meistern. Das macht es natürlich nicht einfacher, ein immergrünes Spielsystem zu entwickeln. Also brauchten wir eine Lösung für dieses neue Problem.

Ein immergrünes Spielsystem

Immergrüne Spielsysteme sind jederzeit verfügbar – das sollten sie auch sein. Ihre Belohnungen müssen sich lohnen. Wenn die Belohnungen sich nicht lohnen, dann ist das System ein garantierter Fehlschlag. Die Schwierigkeit besteht darin, einerseits lohnenswerten Belohnungen zu erschaffen, die andererseits aber keine zukünftigen Inhalte obsolet machen sollen.

In das immergrüne Spielsystem investierte Zeit sollte Spieler jederzeit mit einer Form von Fortschritt und Erfolg belohnen. Das kann eine aufsteigende Zahl, ein neuer Titel oder das Freischalten einer neuen Fertigkeit beziehungsweise Fähigkeit sein – doch meistens wird es ein neuer Ausrüstungsgegenstand sein. Wenn das immergrüne Spielsystem ausschließlich als Mittel zum Zweck besteht, mehr Ausrüstungsgegenstände zu bekommen, erschwert das unsere Spielbalance erheblich.

Um sicherzustellen, dass das Erkundungssystem kein reines Ausrüstungssystem wird, haben wir uns die zahlreichen Verbesserungsmöglichkeiten für die Charaktere unserer Spieler angesehen. Wir haben festgelegt, wie wir die Belohnungen in diese Systeme integrieren können, damit es immer einen Grund gibt, mit dem neuen Erkundungssystem zu interagieren – aber gleichzeitig wollten wir die Pflege des Spiels und dessen Zukunftssicherheit im Blick behalten.

Unterstützung anderer Spielsysteme

Mit dem Erkundungssystem wollten wir andere Spielsysteme unterstützen. Das war uns schon zu Beginn klar, als wir die Belohnungen entwickelt und überlegt haben, was für Euch am interessantesten sein könnte. Wir haben schon früh beschlossen, dass wir mit dem Erkundungssystem auch Handwerkskunst, legendäre Gegenstände, Ruf und Ausrüstung unterstützen wollen. Deshalb haben wir uns darauf konzentriert, wie wir diese Systeme mit der Belohnungsstruktur des Erkundungssystems unterstützen können.

Nehmen wir die Handwerkskunst: Belohnungen für abgeschlossene Erkundungen sollten auf jeder Stufe mit der Chance einherkommen, hochwertige Handwerksmaterialien zu bekommen – inklusive neuer Rezepte, auf deren Einführung wir uns ganz besonders freuen. Warum? Weil sie uns zum legendären Gegenstandssystem bringen.

Neben Marken für legendäre Gegenstände, der Chance, uralte Schriften und Bonus-IAXP-Schriften zu erhalten, habt Ihr die Chance, Rezepte zu finden, mit denen Ihr Eure ganz eigenen Worte des Handwerks und Wappen für Eure legendären Gegenstände herstellen könnt. Zusätzlich erstrecken sich die LG-Marken, die Ihr als Belohnungen für abgeschlossene Erkundungen erhaltet, bis hin zu legendären LG-Filigranmustern.

Ruf-Gegenstände, Farben, Wohngegenstände, Funken, Attributsschriften und sogar schwarze Stahlschlüssel sind weitere potenzielle Belohnungen, die Ihr für den Abschluss einer Erkundung erhalten könnt.

Außerdem könnt Ihr mithilfe der Erkundungsbelohnungen auch Ausrüstungsgegenstände erhalten. Diese sind allesamt mit dem Erkundungssystem verknüpft, wobei die Beute aus den Schätzen stammt, die es nach dem Abschluss einer Erkundung gibt. Neben der Ausrüstung gibt es auch aufwertbare Gegenstände, mit denen Gegenstände aus anderen neuen Inhalten verbessert werden können. Mit ihnen lassen sich insbesondere Umhänge und Schmuck auf die „bester Gegenstand für einen bestimmten Platz“-Stufe bringen.

Soviel zu den zufällig erhältlichen Belohnungen, die Ihr nach dem Abschluss einer Erkundung bekommen könnt. Wir wissen, dass nicht jeder Griff in die Belohnungskiste ein Hauptgewinn sein wird, deswegen stellen wir sicher, dass Ihr mit dem Erkundungssystem auf Eure Ziele hinarbeiten könnt. Alle Ausrüstungs- und viele Gegenstände, die Ihr als zufällige Belohnungen finden könnt, gibt es auch bei den neuen Erkundungs-Tauschhändlern. Das bedeutet, dass Ihr bei entspannterer Spielweise Eure langfristigen Ziele erreichen könnt, indem Ihr die eher einfachen Erkundungsstufen abschließt und mit Eurer eigenen Geschwindigkeit Euren Endgame-Zielen entgegengeht.

Zeitinvestition und Spielerauswahl

Wie ich weiter oben beschrieben habe, könnt Ihr das große Los in einer Erkundungsschatzkiste beziehungsweise bei den Tauschhändlern ziehen, oder Ihr könnt Zeit investieren, um die Belohnungen zu erhalten.

Allerdings wird Euch das Farmen leichterer Erkundungsstufen deutlich mehr Zeit kosten, um die gewünschten Belohnungen zu bekommen. Die Menge an Tauschwährung, die es nach dem Abschluss einer Erkundung gibt, hängt direkt proportional von der Schwierigkeitsstufe der Erkundung ab. Höhere Risiken bringen Euch höhere Belohnungen. Erkundungen der Stufen 1 bis 4 sind relativ simpel, wobei die stapelbaren Fertigkeiten und Effekte der Monster sich bemerkbar machen werden. Auf den Stufen 5 bis 7 werden die Dinge schwerer und bringen mehr Belohnungen mit sich. Die Stufen 8 und 9 sind nichts für schwache Nerven. Und was ist mit Stufe 10? Nun, Ihr wisst, was jemandem passieren kann, der mit seiner Erkundung zu sehr in die Tiefe geht ...

Ihr entscheidet mit einem Spielpartner, wie schwer es werden soll. Zur Einführung des Erkundungssystems haben wir die 40 neuen Missionen auserkoren, die Teil der „Vor dem Schatten“-Erweiterung sind.

Ein lohnenswertes und erweiterbares Spielsystem

Unsere letzte Richtschnur war die Erweiterbarkeit des neuen Spielsystems. Das Erkundungssystem sollte sowohl zukünftige Erweiterungen abdecken als auch auf bestehende Inhalte anwendbar sein. Wir wollen das System in einige beliebte Inhalte integrieren und so sicherstellen, dass diese auch in Zukunft ein Teil des Missionssystems bleiben. Das betrifft höchstwahrscheinlich auch zukünftige Inhalte für mindestens drei Spieler.

Je nachdem, wie das System bei Euch ankommt, könnten wir Erkundungen auch in Inhalte für sechs Spieler sowie Scharmützel integrieren.

Unser Ziel ist, dass das neue Spielsystem eine lebendige und lohnenswerte Wahl für Euch ist, während wir das Spiel weiter ausbauen.

Was einen beim Erkunden erwartet (Teil 1)

Erkunden oder nicht? Das ist hier die Frage, die Ihr Euch stellen müsst, wenn Ihr die neuen Missionen angeht, die in „Vor dem Schatten“ ihre Premiere feiern.

Missionsgeber in ganz Cardolan, Schwanenfleet und den Starrentälern haben neue Missionen für Euch, in denen Ihr den örtlichen Einwohnern helfen könnt. In der Nähe der Missionsgeber findet Ihr Erkundungs-Tauschhändler, die Euch nicht nur die Belohnungen für abgeschlossene Erkundungen überreichen, sondern es Euch auch ermöglichen, die Erkundung während einer Mission zu aktivieren.

Zwei Dinge sind für eine Erkundung nötig: Ihr müsst mit einem Erkunderstein interagieren, den Ihr zu Beginn jeder neuen „Vor dem Schatten“-Mission findet, und Ihr müsst einen Erkunder-Edelstein besitzen. Erkunder-Edelsteine gibt es im Tauschhandel bei Erkundungs-Tauschhändlern oder durch den Abschluss beziehungsweise den Versuch einer Erkundung. Das System funktioniert folgendermaßen:

Nach einer Einführungsaufgabe zum neuen Spielsystem erhaltet Ihr einen Erkunder-Zirkon.

1. Nach dem Start einer Mission seht Ihr in der Nähe des Eingangs der Mission einen Erkunderstein.
2. Bewegt Euch nicht zu weit weg, sonst verschwindet der Stein und Ihr könnt während dieser Mission keine Erkundung durchführen.
3. Interagiert mit dem Erkunderstein, dann seht Ihr zehn Wahlmöglichkeiten, die Euch den jeweils benötigten Edelstein und die Schwierigkeitsstufe zeigen.
4. In unserem Beispiel solltet Ihr Erkunder-Zirkon (Stufe 1) wählen.
5. Setzt die Aufgabe fort und interagiert erneut mit dem Erkunderstein, um Eure Wahl zu bestätigen.
6. Alsbald breitet sich Bosheit im Missionsgebiet aus und verleiht den dortigen Monstern neue üble Fertigkeiten, Fähigkeiten und Effekte. Ihr erhaltet eine gesprungene Variante des Erkunder-Edelsteins, den Ihr genutzt habt, und der Erkundungsstein verschwindet.
7. Dieser gesprungene Edelstein kann beim Tauschhändler gegen die nicht gesprungene Variante des Edelsteins getauscht werden. So könnt Ihr die aktuelle Erkundung jederzeit erneut versuchen.
8. Macht Euch nun daran, Eure Mission abzuschließen. Allerdings gibt es einen kleinen Haken: Verlasst die Mission nicht, bevor sie abgeschlossen ist.

Was passiert, wenn ich bezwungen werde?

Wie in einer normalen Version auch kehrt Ihr nach einem Ableben an den Anfangspunkt der Mission zurück und könnt dann weiterspielen.

Was passiert, wenn ich eine Erkundung nicht abschließen kann, weil sie zu schwer ist?

Dann müsst Ihr die Mission verlassen. Das führt zwar dazu, dass der Erkundungsversuch fehlschlägt, aber Ihr verliert so gut wie nichts, denn Ihr hab ja die gesprungene Variante des Edelsteins, die Ihr gegen den regulären Edelstein eintauschen könnt.

Was passiert, wenn ich die Mission abschließe, während ich eine Erkundung aktiviert habe?

Wenn Ihr Euch dem Kundschafter nähert, der Euch aus der Mission herausgeleitet, schreitet die Erkundung voran. Kehrt dann zu einem Missionsgeber zurück, der Erkundungsmissionen vergibt. Dort könnt Ihr dann die Erkundung abschließen und Eure Schatzkiste, Erkundungserlasse und den nächsthöheren Erkunder-Edelstein erhalten.

Muss ich jeder Erkundungsstufe nacheinander abschließen?

Nein. Wir wollen, dass die Spieler frei entscheiden können, wie sie die Erkundungen angehen. Ihr könnt also beim Erkundungs-Tauschhändler die Erkunder-Edelsteine ertauschen, die Ihr möchtet.

Was einen beim Erkunden erwartet (Teil 2)

Jetzt habt Ihr ein Grundverständnis davon, was es mit dem Erkunden während einer Mission auf sich hat. Doch wie sieht das Ganze im Detail aus?

Auf jeder Erkundungsstufe verbreitet sich größere, furchterregendere Bosheit in die Herzen aller Bewohner der jeweiligen Instanz. Höhere Stufen bedeuten mehr beziehungsweise wirksamere Effekte, Fertigkeiten und Fähigkeiten.

Auf jeder neuen Stufe der Stufen 1 bis 5 erhalten Monster eine neue Fertigkeit, Fähigkeit oder einen neuen Effekt. Auf den Stufen 6 bis 10 können sich die Fähigkeiten in ihrer Wirksamkeit steigern oder gegen eine ganz andere Eigenschaft ausgetauscht werden. Jede der zehn Stufen bietet ein ganz neues Spielerlebnis und wird mit großer Sicherheit kreatives Engagieren von Gegnern sowie gekonntes Vorarbeiten durch die jeweilige Mission erfordern.

Doch damit nicht genug: Die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Effekte, die auf die Kreaturen einer Mission wirken, ändern sich mit jeder Woche.

Oh, und je größer die Bosheit, desto mehr Grauen wird sich in der Instanz ausbreiten.

Hier ein paar Beispiele für Fähigkeiten, die Monster während einer Erkundung besitzen können:

  • Wahre Wolke der Verzweiflung
  • Verdichteter Pelz
  • Todesangst
  • Kranke Feinde
  • Ansteckender Auswurf
  • Explosive Regeneration
  • Antlitz der Furcht
  • Saurons Verteidigung
  • Hydra
  • Das Auge Saurons
  • Todesschrei

Wir haben fünf „Fertigkeits-Geschmacksrichtungen“ erschaffen, die den Monstern in unterschiedlichen Erkundungsstufen zur Verfügung stehen und die stets wechseln. In diesem Entwicklertagebuch wollen wir nicht alles verraten, aber so viel steht fest: Es gibt eine Menge neuer Fähigkeiten, und wir werden im Laufe der Zeit noch viele weitere hinzufügen, um Euch eine große, immer neue Auswahl von Herausforderungen zu bieten.

Hast du gesagt, dass die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Monster stets wechseln?

Ja. Jede Woche.

Wie viele Fertigkeiten oder Fähigkeiten können Monster bei einer Erkundung maximal besitzen?

Fünf. Fünf ist das Maximum, eine das Minimum.

So langsam reicht es!

Erkundungen sind ein spannendes neues Spielsystem, das wir gemeinsam mit 40 neuen Missionen in „Vor dem Schatten“ an den Start bringen. Die Spieler wählen damit einen Missionsschwierigkeitsgrad und ihr Risiko wird mit einer entsprechenden Belohnung honoriert. Ob Ihr gewinnt oder verliert, Ihr könnt es unbesorgt erneut probieren. Erkundungen sind auf zehn Versuche pro Tag begrenzt, um die Langlebigkeit des Systems zu gewährleisten.

Erkundungs-Tauschhändler halten sich in der Nähe der Missionsgeber in den Regionen der „Vor dem Schatten“-Erweiterung auf. Sie bieten Euch erstrebenswerte Belohnungen an, falls Ihr diese nicht bei den Belohnungen für eine erfolgreiche Erkundung finden solltet.

Wir freuen uns darauf, die Auswirkungen der Erkundungen in alle anderen Spielsysteme zu integrieren, die es betrifft. Und wir freuen uns darauf, zu sehen, wie Euch das neue Erkundungssystem in „Der Herr der Ringe Online: Vor dem Schatten“ gefällt.

Bis zum nächsten Mal!
Allan „Orion“ Maki