Versionshinweise für Update 35: „Rückkehr nach Carn Dûm“
Hier sind die Versionshinweise für Update 35: „Rückkehr nach Carn Dûm“, das am Mittwoch, dem 22. März 2023 erscheint.
Besonders erwähnenswert:
Wiedererstarktes Angmar: Carn Dûm
Nach unzähligen Rückschlägen und Niederlagen sind die letzten Überreste der Eisernen Krone nach Carn Dûm zurückgekehrt. Sie hoffen, mit einem verschollenen Artefakt des Hexenkönigs von Angmar die Freien Völker Mittelerdes zu unterwerfen. Steht den Bergmenschen des Nordens und ihren Verbündeten bei, um die Eiserne Krone ein für alle Mal zu besiegen!
Dieses Update enthält drei neue Instanzen und bald auch einen neuen Schlachtzug für Spieler der Stufe 140, angesiedelt in einem neu gestalteten Carn Dûm! Wer den Kampf gegen die Eiserne Krone unterstützen möchte, sollte nach Bail Avarc in Angmar reisen. Ihr gelangt über die Stallmeister in Esteldín, Gath Forthnír und Bruchtal nach Bail Avarc. Bail Avarc ist zunächst nur über Stallmeisterrouten zu erreichen. Die Truchsesse des Eisernen Hauses bieten jedoch im Tauschhandel auch andere Optionen für die Schnelle Reise an.
- Kleine Gefährtengruppe:
- Sant Lhoer, der Giftgarten (zugänglich für Stufen 1-3)
- Thaurisgar, die abscheuliche Apotheke (zugänglich für Stufen 1-3)
- Gefährtengruppe:
- Sagroth, Hort des Ungeziefers (zugänglich für Stufen 1-3)
- Schlachtzug (BALD VERFÜGBAR):
- Gwathrenost, die Zitadelle des Hexenkönigs
Updates für das Letzte Heimelige Haus
Das Letzte Heimelige Haus in Bruchtal wurde wunderschön überarbeitet!
Neuigkeiten und Hinweise:
Klassen
- Die Eigenschaftspunkte für Hauptmänner, Jäger und Hüter wurden zurückgesetzt.
- Beorninger:
- Die Eigenschaft „Verzweifelte Rufe“ wurde wie folgt angepasst: Stufe 1 reduziert die Kosten für die nächste Fertigkeit, die Zorn verbraucht, um 50 %. Stufe 2 reduziert die Kosten für die nächste Fertigkeit, die Zorn verbraucht, um 100 %. Dies umfasst nicht Exekution. Beeinflusst nicht länger nur Eure Heilfertigkeit.
- Jede Fertigkeit, die normalerweise Zorn verbrauchen würde, verbraucht nun die Stärkung „Verzweifelter Rufe“.
- „Grimbeorns Stärke“ verstärkt jetzt wie vorgesehen „Ermuntern“, wenn es auf einen markierten Verbündeten angewandt wird.
- „Niederstreckendes Gebrüll“ verwandelt sich beim Kampf mit zwei Waffen nicht mehr in „Zu Fall gebracht“.
- Schläger:
- Die „Berittener Kampf“-Fertigkeit „Waghalsiger Angriff“ des Schlägers bezieht sich jetzt auf den Schläger als betroffene Klasse, nicht mehr auf den Beorninger.
- Wenn „Niedriger Schlag“ zusammen mit einem Abschlussangriff eingesetzt wird, führt das jetzt zu einer beträchtlichen Kraftwiederherstellung. Das gilt zusätzlich zum bestehenden Verletzlichkeitseffekt, wenn Ihr diesen spezifiziert habt.
- Die Kraftkosten für einige der teureren Fertigkeiten des Schlägers wurden leicht verringert.
- Die Kraftwiederherstellung aus „Niedriger Schlag“-Abschlussangriffen wurde verringert.
- Die Schwächung von „Magenhieb“ wurde von 20 auf 10 % herabgesetzt.
- „Einer für alle“ reduziert jetzt erlittenen Schaden, statt die Schadensreduzierungen zu erhöhen. Erlittener Schaden wird um 10-20 % reduziert, je nachdem, wie viele Verbündete getroffen werden. Dadurch sollte die Fertigkeit für Spieler mit niedrigen Rüstungs- und Schadensreduzierungswerten stärker werden, für Spieler mit sehr hohen Schadensreduzierungswerten hingegen etwas schwächer.
- Die Stärke des Filigranmusters „Innere Stärke“ wurde wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt.
- Die Stärkung „Kritische Chance provozieren“ verschwindet nicht mehr sofort.
„Raffinierter Stich“ stellt jetzt Kraft wieder her.
- Schurke:
- Die Tooltips für den Schleichen-Effekt wurden korrigiert. Sie hatten fälschlicherweise auch ohne die Eigenschaft „Verbesserung: Schleichen“ angegeben, dass Ihr bei „Überraschungsschlag“ und „Täuschender Angriff“ +100 % kritische Chance erhaltet.
- „Raffinierter Stich“ stellt bei einem kritischen Treffer jetzt Kraft wieder her.
- „Zweischneidiger Schlag“ und „Blitzende Klingen“ sind jetzt Angriffe mit frontaler Bereichswirkung mit fünf Basiszielen.
- „Raffinierter Stich“ stellt jetzt auch ohne kritischen Treffer Kraft wieder her.
- Die Kosten für einige der Hauptfertigkeiten des Schurken wurden leicht angepasst.
- Hauptmann:
- Ein kurzer Hinweis zu Bruder-Fertigkeiten: Bei „Schildbruder“ und „Liedbruder“ wurden die Eigenschaftslinien vertauscht. Hauptmänner der blauen Linie haben jetzt „Schildbruder“-Fertigkeiten, die primär darauf ausgerichtet sind, einem Tank-Verbündeten zu helfen. Hauptmänner der gelben Linie haben „Liedbruder“-Fertigkeiten, die primär darauf ausgerichtet sind, einem Heiler-Verbündeten zu helfen. Die Effekte dieser Fertigkeiten wurden jedoch verändert, es wird also nicht einfach der Bruder-Effekt wieder auf Euch zurückgeworfen. Der persönliche Effekt fällt im Allgemeinen anders aus (und zielt auf Eure aktuelle Rolle ab).
- Diese Eigenschaft führt jetzt dazu, dass Ihr „Worte der Ermutigung“ auch auf Euch selbst zielen könnt.
- „Heilende Hände“
- Blau (Eigenschaften)
- Die Spezialisierung auf „Heilende Hände“ weist keine zehnprozentige 10-prozentige Chance auf Heilung mehr auf.
- Taktik: Fokus: Diese Heilung wurde von einer Heilung über Zeit in eine sofortige 2-prozentige Heilung geändert. Die „Fokus“-Stärkung besteht jetzt aus 5 % empfangener Heilung, 3 % Resistenz und 2 % taktischer Schadensreduzierung.
- „Gewappneter Schlag“: Diese Eigenschaft führt nicht mehr dazu, dass „Tapferer Schlag“ den kampfbereiten Zustand aktiviert. Stattdessen verdoppelt die Eigenschaft die Heilwirkung von „Zeichen setzen“ (von 2 auf 4 %).
- „Tüchtigkeit des Taktikers“ erhöht das kritische Ausmaß von Heilen um 10 % und verkürzt die Abklingzeit von „Defensiver Schlag“ um 5 Sekunden.
- „Ruf des Liedbruders“: Diese Eigenschaft wurde durch die Eigenschaft „Formiert die Reihen“ ersetzt. Die Fertigkeit „Ruf des Liedbruders“ wurde entfernt.
- „Segen des Liedes“: Diese Eigenschaft bleibt im Grunde unverändert. Beachtet aber, dass Ihr nicht mehr dieselben Vorteile erhaltet wie Euer Bruder. „Zu den Waffen“ verbessert Eure Heilung auf andere und „Inspirieren“ stellt im Lauf der Zeit eine geringe Menge Eurer Kraft wieder her.
- „Inspirierende Gegenwart“ > „Gabe des Geistes“: Treffer, die Ihr mit Nahkampffertigkeiten landet, verleihen Euch Stapel von „Inspirierend“. Jeder Stapel verleiht Euch 2 % Heilung auf andere, bis zu einem Maximum von fünf Stapeln. Bei fünf Stapeln könnt Ihr „Gabe des Geistes“ einsetzen, eine Fertigkeit, die alle Stapel verbraucht, um einen ausgewählten Verbündeten beträchtlich zu heilen.
- „Fähige Hände“ und „Beeindruckendes Schauspiel“: Diese zwei Eigenschaften wurden zu „Fähige Hände“ verschmolzen, da sie ohnehin schon beide fast dieselben Boni gewähren. „Fähige Hände“ gewährt Euch +5 % Nahkampf- und taktischen Schaden und +10 % Heilung auf andere.
- „Gestärkte Entschlossenheit“: Der maximale Wert dieser Eigenschaft wurde von 20 auf 10 % herabgesetzt.
- „Númenors Blut“ > „Flucht aus der Dunkelheit“: Rang 3 dieser Eigenschaft (der „Flucht aus der Dunkelheit“ in „Racheschrei“ verwandelt) ist jetzt ein Setbonus,
- „Racheschrei“ ist jetzt ein exklusives Fertigkeitsupgrade für die Spezialisierung „Heilende Hände“.
- „Zeichen setzen“: Die Eigenschaft bleibt unverändert, die Heilung von „Zeichen setzen“ wurde aber von 4 auf 2 % reduziert. Die 4-prozentige Heilung könnt Ihr nur noch mit dem Eigenschaftsbonus „Gewappneter Schlag“ erreichen.
- „Ritterliche Geste“: Diese Eigenschaft wurde entfernt, da es schon die Fertigkeit „Ritterliche Geste“ gibt.
- „Geschickte Hände“: Das kritische Ausmaß wurde von 20 auf 10 % verringert.
- „Ehrenhafter Hieb“: Dieser Effekt kann nur durch „Inspirieren“ ausgelöst werden, nicht durch „Tapferer Schlag“.
- „Gefährtengruppe des Liedes“ > „Gefährtengruppe des Schildes“ „Zu den Waffen“ verleiht der gesamten Gefährtengruppe -5 % erlittenen Schaden und +2 % Schaden.
- „Beherzte Einberufung“: Die Selbstheilung dieser Eigenschaft wurde von „Mut fassen“ auf „Defensiver Schlag“ übertragen.
- „Formiert die Reihen“ > „Schild der Dúnedain“: Da diese Eigenschaft und Fertigkeit durch Eure „Heilende Hände“-Spezialisierung gewährt wird, wurde diese Abschlusseigenschaft im Baum durch die Eigenschaft „Schild der Dúnedain“ ersetzt, die Euch die gleichnamige Fertigkeit gewährt.
- Tapferkeit: Der Effekt dieser Eigenschaft wurde durch einen Effekt ersetzt, der die meisten Eurer Nahkampffertigkeiten um eine Bonusheilung für Euren Schildbruder ergänzt. Diese Heilungen skalieren mit dem Schaden der damit verbundenen Fertigkeit ab. Wenn eine Eigenschaft, ein Filigranmuster, eine Stärkung usw. den Schadenswert im Tooltip einer Fertigkeit erhöht, wird auch die Tapferkeitsheilung dieser Fertigkeit erhöht. Betroffene Fertigkeiten: „Sicherer Schlag“, „Defensiver Schlag“, „Schneidiger Angriff“, „Ernsthafte Wunde“, „Doppelschlag“, „Zerstörerischer Schlag“ und „Klinge Elendils“.
- Blau (Fertigkeiten)
- „Ritterliche Geste“: „Ritterliche Geste“ ist jetzt eine Fertigkeit mit Bereichswirkung. Wenn sie ein Ziel trifft, wird auf die gesamte Gefährtengruppe eine moderate Heilung angewendet. Wenn die Fertigkeit kurz darauf erneut eingesetzt wird, erhöhen sich sowohl ihre Stärke als auch ihre Kraftkosten. Dieser Bonus wird nicht mehr durch „Inspirieren“ verbraucht.
- „Tapferer Schlag“ ist nicht mehr sowohl Abschlussangriff als auch Kampfbereit-Eröffnung. Die Fertigkeit dient nur noch als Abschlussangriff. So ist es leichter, sie aufzuheben, um sie dann optimal zur Heilung einzusetzen - statt sie primär zu nutzen, um den Kampfbereit-Zyklus in Gang zu halten. „Tapferer Schlag“ ändert sich nicht mehr abhängig davon, ob Ihr einen aktiven Schildbruder habt oder nicht. Die Fertigkeit ist wieder eine Heilung über Zeit mit Bereichswirkung für die gesamte Gefährtengruppe.
- „Standarte der Ehre“: Die Frequenz und Stärke der Heilung wurden erhöht. Die Dauer des Banners wurde auf 15 Sekunden reduziert.
- „Formiert die Reihen“: Neben seinen bisherigen Effekten lässt „Formiert die Reihen“ nun auch alle Mitglieder Eurer Gefährtengruppe 10 Sekunden lang agieren, als wären sie Euer Schildbruder. So können sie für kurze Zeit von Euren Bruder-Fertigkeiten und -Effekten profitieren. Diese Fertigkeit wirkt sich jetzt auf den Hauptmann aus, so dass Ihr während ihrer Dauer sowohl von ihrer Heilung als auch von dem Effekt von Schildbruder-Fertigkeiten profitieren könnt. Außerdem wurde die Abklingzeit auf 2 Minuten reduziert.
- „Schild der Dúnedain“: Diese Fertigkeit wurde von Gelb auf Blau gewechselt, bleibt ansonsten aber unverändert.
- „Defensiver Schlag“: „Defensiver Schlag“ feiert ein Comeback als zweite Fertigkeit, die Euch in den kampfbereiten Zustand versetzt. In der blauen Spezialisierung hat die Fertigkeit eine Abklingzeit von 10 Sekunden und Ihr müsst Euch in Nahkampfreichweite befinden (sie funktioniert also ganz ähnlich wie
- „Tapferer Schlag“ momentan).
- „Ruf des Liedbruders“: Diese Fertigkeit wurde entfernt. Hinweis: Im „Anführer der Menschen“-Baum gibt es eine neue Fertigkeit namens „Ruf des Liedbruders“, die mit dieser entfernten Fertigkeit nichts zu tun hat.
- „Den Angriff anführen“
- Rot (Eigenschaften)
- Taktik: „Unbarmherziger Angriff“: Die Stärkung „Unbarmherziger Angriff“ verleiht jetzt 5 % Schaden, 2 % kritische Chance und -5 % Angriffsdauer.
- „Gewappneter Schlag“: Diese Eigenschaft führt nicht mehr dazu, dass „Berührung der Schatten“ den kampfbereiten Zustand aktiviert. Stattdessen werden Euch +10 % Schaden gewährt.
- „Scharfe Schneide“: „Schneidiger Angriff“ erhält durch diese Eigenschaft jetzt einen anderen Effekt, nämlich 10 % kritisches Ausmaß und 3 % kritische Chance, mit einer Dauer von 10 Sekunden.
- „Aufschlitzen“: Diese Eigenschaft führt jetzt dazu, dass sich durch „Ernsthafte Wunde“ die Blutung von „Schneidiger Angriff“ verbreitet und dass sich durch
- „Berührung der Schatten“ die Blutung von „Ernsthafte Wunde“ verbreitet.
- „Ruf des Klingenbruders“: Diese Eigenschaft und Fertigkeit wurden entfernt und durch „Auf sich gestellt“ ersetzt. Diese anschaltbare Fertigkeit könnt Ihr statt
- „Klingenbruder“ einsetzen, um Euren persönlichen SPS auf Kosten des Gruppensupports zu verbessern.
- „Kriegsmeister“: Diese Eigenschaft wirkt sich nicht mehr auf die Dauer von „Eidbrechers Schande“ aus. „Eidbrechers Schande“ hat jetzt eine Basisdauer von 15 Sekunden. Kritische Treffer mit „Inspirieren“ (nicht „Berührung der Schatten“) gewähren Euch und Eurem Klingenbruder jeweils 5 Sekunden lang +50 % kritische Chance.
- Die von „Standarte des Krieges“ gewährten Effekte wurden umbenannt, um die einzelnen Komponenten dieser Eigenschaft klarer voneinander abzugrenzen.
- „Gestähltes Herz“: Die Stärke dieser Eigenschaft wurde halbiert, von maximal 30 auf maximal 15 %.
- „Verwundende Schläge“: Diese Eigenschaft wurde um einen Rang erweitert. Ihre maximale kritische Chance liegt jetzt bei 5 %, der maximale Rang verleiht jetzt 10 % kritisches Ausmaß.
- „Gestärkte Verbündete“: Diese Eigenschaft verbessert den Schaden von Herold/Bogenschütze und reduziert ihren erlittenen Schaden. Außerdem hat sie jetzt einen maximalen Rang von 3.
- „Gewaltige Hiebe“: Der maximale Effekt dieser Eigenschaft wurde von 6 auf 10 % erhöht.
- „Entscheidender Schlag“: Das kritische Ausmaß dieser Eigenschaft wurde von 50 auf 15 % reduziert.
- „Gefährtengruppe des Schwerts“: „Zu den Waffen“ verleiht der gesamten Gefährtengruppe jetzt (bei maximaler Stärke der Eigenschaft) +5 % Schaden und +2 % Heilung auf andere.
- Rot (Fertigkeiten)
- „Ritterliche Geste“: Wenn „Ritterliche Geste“ im roten Teil aktiv ist, verursacht es Schaden mit Bereichswirkung und hat keine heilende Komponente. Bei einem wiederholten Einsatz erhöhen sich der Schaden und die Kraftkosten beträchtlich.
- „Inspirieren“: Diese Fertigkeit verleiht Euch und Eurem Klingenbruder nun eine Schadensstärkung und eine Kraftwiederherstellung.
- „Ruf des Klingenbruders“: Diese Fertigkeit wurde entfernt.
- „Standarte des Krieges“: Die Dauer des Banners wurde auf 15 Sekunden reduziert.
- „Auf sich gestellt“: Diese anschaltbare Fertigkeit deaktiviert „Klingenbruder“ und verwandelt eine Auswahl Eurer verbündetenorientierten Fertigkeiten in Varianten, die Euch einen direkten persönlichen Vorteil verschaffen.
- „Auf sich gestellt“: „Inspirieren“ > „Selbstbestimmung“: „Selbstbestimmung“ ist ein Nahkampfangriff, der Euch 18 Sekunden lang +20 % Schaden und -5 % erlittenen Schaden verleiht. Indem Ihr diese Fertigkeit mehr oder weniger direkt nach der Abklingzeit einsetzt, könnt Ihr diese Stärkung durchgehend aufrechterhalten, während Ihr Euch allein im Kampf befindet.
- „Auf sich gestellt“: „Zu den Waffen“ > „Meisterhafter Schlag“ Dieser starke Nahkampfangriff verleiht Euch eine Stärkung von 30 auf Euren Schaden.
- „Auf sich gestellt“: „Worte der Ermutigung“ > „Mutiges Herz“: Diese Fertigkeit verleiht Euch 10 Sekunden lang +20 % Schadensreduzierung, mit einer Abklingzeit von 50 Sekunden.
- „Auf sich gestellt“: „Flucht aus der Dunkelheit“ > „Wütender Schrei“ Diese Fertigkeit verursacht Schaden mit Bereichswirkung, belegt getroffene Gegner mit einer Schwächung ihres verursachten Schadens und gewährt Euch eine starke Selbstheilung über Zeit.
- Rot (Eigenschaften)
- Blau (Eigenschaften)
- „Anführer der Menschen“
- Gelb (Eigenschaften)
- Taktik: „In Bereitschaft“: Die Stärkung „In Bereitschaft“ verleiht jetzt 2 % physische Schadensreduzierung, 3 % Parier-Wahrscheinlichkeit und 5 % kritische Verteidigung.
- „Elendils Belohnung“: Der Effekt dieser Eigenschaft dauert nun 4 Sekunden lang an, statt beim nächsten erlittenen Treffer aufgehoben zu werden. Dieser Effekt ist was die Werte angeht nun eine verbesserte Version von „Kampfgestählt“ und stapelt nicht mit „Kampfgestählt“. Ihr könnt „unter“ dieser Stärkung jedoch erneut den kampfgestählten Zustand aktivieren. Ihr werdet also dazu ermutigt, „Klinge Elendils“ einzusetzen, nicht dafür bestraft.
- „Defensiver Schlag“ > „Defensive Klinge“: Diese Eigenschaft wurde umbenannt, um Verwechslungen mit der Fertigkeit zu vermeiden. Die Eigenschaft führt nun dazu, dass „Defensiver Schlag“ 18 Sekunden lang erlittenen Schaden reduziert. Außerdem wird Eure Parier-Wahrscheinlichkeit um 5 % erhöht.
- „Ruf des Schildbruders“: Für diese Fertigkeit müsst Ihr einen Verbündeten als Ziel auswählen. Der von diesem Verbündeten erlittene Schaden wird 7 Sekunden lang um 30 % reduziert.
- „Segen des Schilds“: Der durch diese Eigenschaft gewährte Effekt von „Zu den Waffen“ reduziert Euren erlittenen Schaden, anstatt den Effekt zu spiegeln, der Eurem Liedbruder gewährt wird.
- „Vorbild“: Wenn „Schild der Dúnedain“ blau ist, wird die Reduzierung der Abklingzeit hier auf „Vordermann“ verlagert. Diese Reduzierung der Abklingzeit besitzt bereits eine beträchtliche interne Abklingzeit, der Auslöser wurde daher gelockert, von „Erlittene kritische Treffer“ auf „Erlittener Schaden“.
Die Reichweite von „Edles Zeichen“ beträgt jetzt 25 Meter. „Edles Zeichen“ löst keinen Schaden-über-Zeit-Effekt mehr aus. „Edles Zeichen“ verringert nun die kritische Chance des Ziels und sorgt dafür, dass das markierte Ziel Verbündete heilt und verstärkt, wenn es getroffen wird. - „Des Bruders Hüter“: Wenn die 7 Sekunden Schutz durch „Ruf des Liedbruders“ abgelaufen sind, werden 20 % der Bedrohung dieses Spielers auf Euch übertragen.
- „Gefährtengruppe des Schildes“ > „Gefährtengruppe des Liedes“ „Zu den Waffen“ verleiht der gesamten Gefährtengruppe jetzt (bei maximaler Stärke der Eigenschaft) -2 % erlittener Schaden, +2 % Schaden und +3 % Heilung auf andere.
- „Schild der Dúnedain“ > „Vordermann“: Diese neue Fertigkeit hat den Abschlussplatz eingenommen, der bisher von „Schild der Dúnedain“ belegt war. Weitere Einzelheiten findet Ihr unten.
- Gelb (Fertigkeiten)
- „Defensiver Schlag“: Wenn „Defensiver Schlag“ im gelben Teil aktiv ist, wird Euer erlittener Schaden 18 Sekunden lang um 5 % reduziert.
- „Ritterliche Geste“: Wenn „Ritterliche Geste“ im gelben Teil aktiv ist, verursacht es Schaden mit Bereichswirkung und heilt Euch. Bei einem wiederholten Einsatz erhöhen sich der Schaden, die Heilung und die Kraftkosten.
- „Stärke durch Überzahl“: Die Stärke dieser Heilung wurde erhöht, insbesondere wenn sie die maximale Anzahl möglicher Ziele trifft. Die Reichweite von „Stärke durch Überzahl“ wurde auf 15 Meter erhöht.
- „Standarte der Tapferkeit“: Die Dauer des Banners wurde auf 15 Sekunden reduziert.
- „Hammerhieb“: Eine neue Nahkampffertigkeit, die beträchtlichen Schaden verursacht und Eure Parier-Wahrscheinlichkeit 15 Sekunden lang um 30 % erhöht, mit einer Abklingzeit von 45 Sekunden.
- „Ruf des Liedbruders“: Diese Fertigkeit reduziert den erlittenen Schaden eines Verbündeten 7 Sekunden lang um 30 %.
- „Vordermann“: Wenn diese Fertigkeit eingesetzt wird, hebt sie 10 Sekunden lang 50 % des erlittenen Schadens auf. Während dieser Zeit erlittener Schaden baut Stapel von „Vordermann“ auf. Das Maximum beträgt zehn Stapel. Wenn die anfängliche Schadensreduzierung ausläuft, erhaltet Ihr +100 % Nahkampfschaden und Eure Nahkampfangriffe verbrauchen Stapel von „Vordermann“, um Euch zu heilen (5 % maximale Moral pro Angriff). Diese Fertigkeit hat eine Abklingzeit von 3 Minuten, die durch den „Vorbild“-Effekt reduziert und durch „Beschwörung von Größe“ auf null gesetzt wird.
- Gelb (Eigenschaften)
- Allgemeine Fertigkeiten
- „Defensiver Schlag“: Eine Standard-Nahkampffertigkeit, die Euch in den kampfbereiten Zustand versetzt. Sie hat eine Abklingzeit von 15 Sekunden.
- „Rückzug aus dem Kampf“ hat seine Parieren-Stärkung verloren. Für Hauptmänner, die auf Gelb spezialisiert sind, findet sich diese Parieren-Stärkung jetzt bei
- „Hammerhieb“.
- „Verderbtheit austreiben“ behält seine Abklingzeit von 15 Sekunden bei. Wenn „Verderbtheit austreiben“ aber im kampfbereiten Zustand eingesetzt wird, beträgt die Abklingzeit nur 5 Sekunden.
- „Klinge Elendils“ beseitigt keine Verderbtheit mehr und hat keinen erzwungenen Angriff mehr, wenn Ihr auf den gelben Baum spezialisiert ist. „Klinge Elendils“ verleiht Verbündeten keine Wahrscheinlichkeit mehr, zusätzlichen Lichtschaden anzurichten. Verbündete erhalten nun für 10 Sekunden eine Stärkung, die ihren Lichtschaden, ihre Schadensreduzierung gegen Schatten und ihre kritische Verteidigung erhöht.
- „Ernsthafte Wunde“ hat nun eine Resistenzpenetration von 15 % für Blocken/Parieren/Ausweichen.
- Die Resistenzstärkung von „Mut fassen“ wurde verringert und diese Fertigkeit wirkt sich jetzt nur noch auf Mitglieder Eurer Gefährtengruppe aus.
- Die Wirkung von „Motivierende Rede“ hält jetzt 20 Minuten lang an.
- „Große Verzweiflung“ kostet jetzt einen Prozentsatz Eurer maximalen Moral und stellt neben den schon bestehenden Effekten zusätzlich noch einen beträchtlichen Teil Eurer Kraft wieder her.
- „Flucht aus der Dunkelheit“: Die Anwendungsverzögerung für diese Fertigkeit wurde von 4 Sekunden auf 0,8 Sekunden reduziert. Diese Anwendungsverzögerung wird durch Schaden nicht zurückgesetzt.
- Spezialisierungsbasierte Varianten
- „Inspirieren“:
- Schildbruder: Moderate Heilung und Heilung über Zeit
- Selbst: Kraftwiederherstellung und Kraft über Zeit
- Gefährtengruppe: Schwache Heilung und Heilung über Zeit
- Klingenbruder & Selbst:
- Geringe Schadensstärkung (7,5 % Schaden, -3 % Anwendungsverzögerungen, -10 % Angriffsdauer, -5 % Kraftkosten), schwache Kraftwiederherstellung und „Kriegsmeister“ (5 Sekunden lang 50 % kritische Chance, wenn „Inspirieren“ kritisch trifft). Gefährtengruppe: +4 % Schaden und eine schwache Kraftwiederherstellung und Kraft über Zeit.
- Liedbruder:
- Mäßige Kraftwiederherstellung und Kraft über Zeit - Selbst: Moralheilung und Heilung über Zeit. Gefährtengruppe: Schwache Kraftwiederherstellung und Kraft über Zeit.
- „Zu den Waffen“:
- Schildbruder: -15 % erlittener Schaden
- Selbst: +15 % Heilung auf andere
- Gefährtengruppe: -5 % erlittener Schaden, +2 % Schaden
- Klingenbruder: +15 % Schaden
- Selbst: +15 % Schaden
- Gefährtengruppe: +5 % Schaden, 2 % Heilung auf andere
- Liedbruder: +15 % Heilung auf andere
- Selbst: -15 % erlittener Schaden
- Gefährtengruppe: -2 % erlittener Schaden, +2 % Schaden, +3 % Heilung auf andere
- „Ritterliche Geste“:
- Blau: Schaden mit Bereichswirkung und Heilung mit Bereichswirkung, wiederholter Einsatz erhöht Kraftkosten und Heilung.
- Rot: Schaden mit Bereichswirkung, wiederholter Einsatz erhöht Kraftkosten und erhöht Schaden beträchtlich.
- Gelb: Schaden mit Bereichswirkung und persönliche Selbstheilung, wiederholter Einsatz erhöht Kraftkosten, Schaden und Bedrohung.
- Taktik-Stärkungen:
- Blau: „Fokus“: 5 % empfangene Heilung, 3 % Resistenz, 2 % taktische Schadensreduzierung.
- Rot: „Unbarmherziger Angriff“: 5 % Schaden, 2 % kritische Chance, -5 % Angriffsdauer.
- Gelb: „In Bereitschaft“: 2 % physische Schadensreduzierung, 3 % Parier-Wahrscheinlichkeit, 5 % kritische Verteidigung.
- „Inspirieren“:
- Filigranmuster
- Bei einigen wenigen Filigranmustern wurden die Werte leicht angepasst oder der passive Wert hat sich verändert. Ein Filigranmuster wurde durch die oben aufgeführten Änderungen überflüssig und einige neue wurden ergänzt. Es werden keine bestehenden Filigranmuster entfernt. Bitte löscht Eure bestehenden Filigranmuster nicht.
- „Schaden durch Edles Zeichen“ wird zu „Edles Zeichen - Stärke von Stärkungen und Schwächungen“.
- Filigranmuster „Kampfbereit“ und „Kampfgestählt“: Der Wert dieser Filigranmuster wurde teilweise in die Basiseffekte verlagert. Für Endphasen-Spieler bedeutet das vermutlich keine oder nur eine geringe Änderung, aber für alle auf niedrigerer Stufe oder mit weniger gut optimierten legendären Gegenständen ist es eine Verbesserung.
- Furchtresistenz durch „Mut fassen“: Der Wert dieses Filigranmusters wurde verringert.
- Heilung durch „Vordermann“: Dieses Filigranmuster erhöht die „Nahkampfheilung“ durch „Vordermann“.
- Schadensreduzierung durch „In den Weg werfen“: Dieses Filigranmuster verringert den erlittenen Schaden der Gefährtengruppe, während „In den Weg werfen“ aktiv ist.
- Andere Änderungen am Hauptmann in Update 35:
- Die Spezialisierung auf „Den Angriff anführen“ gewährt jetzt wieder wie vorgesehen die Fertigkeit „Klage des Schattens“.
- Die Kraftkosten wurden angepasst.
- „Spottruf“ wird jetzt bei allen Spielertypen schneller ausgeführt. (Hinweis: Das gilt auch für einige andere Klassenfertigkeiten wie zum Beispiel „Schmerzen ignorieren“.)
- Der Schaden von Herolden und Bogenschützen auf niedrigeren Stufen wurde angepasst.
- Waffenmeister:
- Die durch „Athletische Statur“ gewährte Betäubung wird jetzt nur ausgelöst, wenn Ihr eine Nahkampffertigkeit mit Schadenswirkung einsetzt.
- „Leidenschaft“ erhöht die Kraftwiederherstellung in der roten Linie nicht mehr.
- „Fortdauernder Blutdurst“ verringert die Kraftkosten jetzt um [-75 %] -> [-20 %].
- „Atempause“ wurde in Stufe 1 verschieben, um leichter auf andere Linien zugreifen zu können. Die dazugehörigen Upgrades wurden in Stufe 4 verschieben, um den Zugriff darauf für Nicht-Tanks teurer zu machen.
- „Mächtiges Gebrüll“ verursacht jetzt physischen Schaden und wurde deutlich verstärkt.
- Der Tooltip von „Leidenschaft“ wurde korrigiert, der Schadensbonus der Fertigkeit wird jetzt korrekt angezeigt.
- „Stärkender Angriff“ ist jetzt eine wertungsbasierte Heilung, die mit der Stufe Eures Charakters skaliert.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das einige Fertigkeiten nur mit leichter Verzögerung ausgeführt wurden.
- Wächter:
- „Brutaler Angriff“ betäubt Gegner jetzt nur noch, wenn Ihr eine Nahkampffertigkeit mit Schadenswirkung einsetzt.
- „Wächterschild“ stellt jetzt eine kleine Menge Kraft wieder her.
- Die Kraftkosten für die meisten grundlegenden Offensivfertigkeiten wurden reduziert.
- Jäger:
- „Zeichen des Bogenschützen“ überschreibt die Schwächung des erlittenen Schadens durch „Meister-Fallensteller“ jetzt nicht mehr.
- Die Schwächung der empfangenen Heilung durch „Herzsucher“ kann nicht mehr aufgehoben werden.
- Es wurden mehrere Änderungen vorgenommen, um die Mechaniken zur Kraftwederherstellung umzuverteilen, damit sie in allen Build-Optionen zugänglicher sind.
- Die Ausdauerhaltung reduziert die Kraftkosten jetzt um [-10 %] -> [-20 %].
- Die Heilung von „Weiter vorrücken“ ist kein Prozentsatz der maximalen Moral mehr, sondern skaliert stattdessen mit der Stufe.
- „Weiter vorrücken“ gewährt keine Kraft mehr, sondern gewährt stattdessen 10 Sekunden lang eine Stärkung der Laufgeschwindigkeit.
- „Beharrlichkeit“-Eigenschaft erhöht: [2,5/5/7,5/10 %] -> [10/15/20/25 %].
- „Heiße Flamme“ erhöht jetzt die Kraftkosten, statt sie zu verringern.
- Die Eigenschaft „Bogen der Rechtschaffenen“ wurde vom blauen Baum in den roten Baum verschoben (auf ähnlicher Stufe).
- „Bogen der Rechtschaffenen“ verleiht jetzt eine aktive Fertigkeit statt einer passiven Fähigkeit. Sie ist jetzt eine Stärkung, durch die alle Treffer mit Fernkampfangriffen eine große Menge an Kraft wiederherstellen. Die Dauer beträgt 15 Sekunden, die Abklingzeit 90 Sekunden.
- Der maximale Rang der Eigenschaft „Zuggewicht“ wurde um 1 reduziert.
- „Verbesserte Gespannte Konzentration“ wurde von Stufe 3 in Stufe 2 verschoben, um die Verfügbarkeit für den roten/gelben Baum zu verbessern. Die Kraftwiederherstellung ist jetzt deutlich höher.
- „Stärke der Erde“ ist kein Kanaleffekt mehr, sondern eine 5 Sekunden dauernde Kraftwiederherstellung über Zeit. Nach Ablauf erhaltet Ihr weitere 20 Sekunden lang +10 % Schaden. Diese Eigenschaft kann jetzt zu Rang 2 aufgewertet werden, in dem die Stärkung einen zusätzlichen Schadensbonus von 15 % erhält.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den „Stärke der Erde“ irrtümlicherweise Schaden verursachen konnte, statt zu heilen.
- Die Dauer der Kraftwiederherstellung über Zeit von „Unscheinbar“ wurde verkürzt, um sie an die Dauer der Bedrohungsstärkung anzugleichen. Auch die Werte wurden verändert.
- Die letzte Abklingzeit von „Sperrfeuer“ wurde von 15 auf 12 Sekunden reduziert.
- Die Heilung von „Weiter vorrücken“ wurde verstärkt.
- Kundiger:
- „Wasserkunde“ hat jetzt eine anfängliche Heilkomponente.
- Die grundlegende Abklingzeit von „Licht der Hoffnung“ wurde von 30 auf 10 Sekunden reduziert.
- Die Abklingzeit von „Teilung der Macht“ wurde auf 30 Sekunden angehoben.
- Die Abklingzeit von „Teilung der Macht“ (Gefährtengruppe) wurde auf 45 Sekunden angehoben.
- Die Kraftkosten und die Kraftwiederherstellung wurden angepasst.
- Barde:
- Die Überragende Rüstung des aufmerksamen Wächters macht es nicht mehr möglich, über Stufe 5 von „Schneeball“ hinauszugehen, wodurch „Perfektes Ende“ gesperrt wurde.
- Die Kraftkosten und die Heilung von „Ermutigung“ und „Triumphierender Geist“ wurden erhöht.
- „Coda der Wut“ stellt jetzt eine kleine Menge Kraft wieder her.
- Die Kraftwiederherstellung durch die verbesserte Version von „Hymne der Selbstbeherrschung“ wurde verstärkt.
- Die Kraftkosten für die meisten grundlegenden Offensivfertigkeiten wurden reduziert.
- „Hymne der Zauberer“ verursacht jetzt zu einem früheren Zeitpunkt der Ausführung Schaden.
- „Akkord der Erlösung“ ist keine sofortige Fertigkeit mehr.
- Die Eigenschaft „Verschnaufpause“ erhöht jetzt die durch „Dur-Ballade - Resonanz“ gewährte Kraftwiederherstellung.
- „Dur-Ballade - Resonanz“ stellt jetzt bei Verwendung Kraft wieder her.
- Das Echo von „Donnernde Codas“ durch „Coda der Wut“ verursacht jetzt den Schaden, der auch im Tooltip der Fertigkeit angezeigt wird.
- Runenbewahrer:
- Entwaffnungs- und Stille-Effekte können sich nicht mehr gleichzeitig auf Runenbewahrer-Fertigkeiten auswirken.
- Der Schaden aus Feuer-, Blitz- und Frost-Fertigkeiten wurde um 10 % erhöht.
- Der Schaden von „Epische Schlussfolgerung“ wurde deutlich erhöht.
- Der Schaden von „Anschauliche Symbolik“ und „Fulgurit-Runenstein“ wurde leicht verringert.
- Der Schaden von „Vulkanischer Runenstein“ wurde erhöht.
- Der Schaden von „Funke des Schreibers“ wurde erhöht, außerdem wurde die Erzeugung von Einstimmung von 1 auf 2 erhöht.
- Die Abklingzeit von „Endloses Streitgespräch“ wurde auf 0,3 Sekunden reduziert.
- Die Ausführung von „Endloses Streitgespräch“ wurde leicht beschleunigt.
- Die Auslösewahrscheinlichkeit von „Statischer Stoß“ wurde von 10 auf 20 % erhöht.
- Der Wirkungsbereich von „Statischer Stoß“ wurde vergrößert, um besser zu den visuellen Effekten der Fertigkeit zu passen.
- Frost-Fertigkeiten kosten nun Einstimmung, statt Kampfeinstimmung aufzubauen.
- Einstimmung erhöht jetzt den Frostschaden, wenn Eure Einstimmung sich vom neutralen Bereich entfernt, in beide Richtungen des Spektrums.
- Ihr könnt „Gereizte Debatte“, „Worte wie Donnerhall“ und „Abschließende Bemerkungen“ nicht mehr auslösen, während „Nachbeben“ aktiv ist. Diese Stärkungen sollen aufeinander aufbauen, es gab aber die Tendenz, dass „Gereizte Debatte“ und „Worte wie Donnerhall“ bald nach Einsatz von „Epische Schlussfolgerung“ ausgelöst wurden und sich zu „Abschließende Bemerkungen“ vereinten, wodurch „Nachbeben“ komplett überschrieben wurde.
- Der Effekt von „Gereizte Debatte“, der durch die Cardolan-Essenz der Debatte gewährt wird, kann sich jetzt korrekt mit „Worte wie Donnerhall“ zu „Abschließende Bemerkungen“ vereinen.
- Die Schwächung von „Wesen des Winters“ kann nicht mehr aufgehoben werden.
- Die Eigenschaft „Überströmendes Selbstvertrauen“ führt nicht mehr zu einer Verringerung der Kraftkosten.
- „Runenzeichen des Winters“ wird jetzt korrekt als taktische Fertigkeit eingestuft.
- „Statischer Stoß“ verleiht bei Verwendung 1 Kampfeinstimmung.
- Frost-Fertigkeiten verändern Eure Einstimmung nicht mehr.
- „Schriftstück der Blitze“ baut bei Verwendung wieder 3 Kampfeinstimmung auf.
- Die Heilung von „Eigenmotivation“ wurde um rund 60 % erhöht.
- Die Kraftkosten wurden angepasst.
- „Präludium der Macht“ stellt jetzt nur bei dem Runenbewahrer, der „Präludium der Hoffnung“ wirkt, Kraft wieder her.
- „Schreibt einen neuen Ausgang“ stimmt nun 2 Punkte Richtung neutraler Mitte ein (nicht mehr 3).
- „Erschütternde Berührung“ stimmt nun 2 Punkte Richtung neutraler Mitte ein (nicht mehr 3).
- Wenn „Glorreiche Ahnungen“ von verschiedenen Runenbewahrern eingesetzt wird, erhöht sich jetzt wie vorgesehen die Stufe, es kommt nicht mehr zu einer Überschreibung auf Stufe 1.
- Die Symbole für verschiedene Heilung-über-Zeit-Fertigkeiten wurden aktualisiert, um sie von „Schriftstück der Gesundheit“ abzugrenzen.
- „Abschließende Bemerkungen“ erhöht jetzt die kritische Chance von „Epische Schlussfolgerung“.
- „Anschauliche Symbolik“ stimmt nun 3 Punkte Richtung Mitte ein.
- „Erschütternde Berührung“ stimmt nun 1 Punkt Richtung Mitte ein.
- „Sturmrüstung“ stimmt nun 4 Punkte Richtung Mitte ein. Die Sphäre von „Sturmrüstung“ hat sich deutlich verbessert.
- „Eigenmotivation“ stellt nun entweder Kraft oder Moral wieder her. Wenn die Fertigkeit so angelegt ist, dass durch „Überströmendes Selbstvertrauen“ Moral wiederhergestellt wird, ist sie mit Kraftkosten verbunden.
- „Anhaltender Blitz“ stellt jetzt immer Kraft wieder her.
- Wenn „Anhaltender Blitz“ gemeinsam mit „Zugeständnis und Widerlegung“ eingesetzt wird, wird jetzt zusätzlich Moral wiederhergestellt.
- „Zugeständnis und Widerlegung“ führt jetzt dazu, dass „Schockierende Worte“ eine kleine Bereichswirkung hat.
- „Zugeständnis und Widerlegung“ verringert Euren erlittenen Schaden nicht mehr, sondern verleiht einen kleinen Bonus auf die kritische Chance mit Blitzangriffen.
- „Zugeständnis und Widerlegung“ führt jetzt dazu, dass „Anschauliche Symbolik“ mehr Schaden verursacht und Kampfeinstimmung nicht mehr verbraucht, sondern aufbaut.
- „Brodelnde Wahrheit“ führt dazu, dass Feuerfertigkeiten pro Kampfeinstimmung Kraft wiederherstellen.
- Der Radius von „Anschauliche Symbolik“ wurde um einen Meter vergrößert, es werden jetzt also auch Ziele getroffen, die sichtbar mit dem visuellen Effekt kollidieren.
- Der Effekt „Geladen“ interagiert nicht mehr mit „Anhaltender Blitz“. Er verringert jetzt Eure Angriffsdauer und erhöht die Stufe eines Effekts, der den erlittenen Schaden reduziert. Die Chance, dass der Effekt ausgelöst wird, wurde von 10 auf 15 % erhöht.
- Hüter:
- Gambit-Ketten sind jetzt flexibler. Gambit-Ketten sind jetzt eine Sequenz von 4 Gambits. Jedes Gambit, das kein Effektivität-Gambit ist, zählt, und weder die Art noch die Länge des Gambits spielen eine Rolle.
- Gambit-Ketten werden jetzt automatisch auf Stufe 30 freigeschaltet. Dann könnt Ihr auch „Der Weg des Speers“ verdienen, mit dem Ihr „Fortgeschrittene Technik“ auslösen könnt, die Ihr durch den Abschluss von Ketten erhaltet.
- Die einzige Ausnahme dieser Regel sind Effektivität-Gambits („Geschickter Schlag“, „Defensiver Schlag“ und „Anstacheln“), die nicht zu Gambit-Ketten beitragen. Aus dem Kampfgedächtnis gewirkte Gambits zählen allerdings.
- „Fortgeschrittene Technik“: Mehrere neue Hüter-Fertigkeiten sind jetzt „normale“ Fertigkeiten mit Abklingzeit, keine Gambit-Fertigkeiten, die Aufbau benötigen. Diese Fertigkeiten haben kurze, starke Effekte und gemäßigte Abklingzeiten. Sie sind jedoch nicht in ihrer vollen Stärke frei verfügbar, sondern ihre Kraft wird von „Fortgeschrittener Technik“ getrieben. Sowohl „Verzweifelter Kampf“ als auch „Für die Freien Völker“ verbrauchen Euren gesamten Vorrat an
- „Fortgeschrittener Technik“. Sie werden mit jeder weiteren verbrauchten „Fortgeschrittenen Technik“ stärker.
- Immer, wenn Ihr eine Gambit-Kette abschließt, erhaltet Ihr einen Punkt „Fortgeschrittene Technik“ – bis zu einem Maximum von 3 –, bis die Punkte entweder durch eine Fertigkeit aufgebraucht werden oder Ihr den Kampf verlasst.
- Ein kurzer Hinweis zu Gambits: Generell haben wir die Vorstellung abgeschafft, dass Gambits in „Bestürmung“ unterschiedliche Effekte haben. Durch „Bestürmung“ funktionieren alle üblichen Gambits auch beim Fernkampf, aber es gibt keinen Grund, warum ein Nahkampf-Gambit einen Schaden über Zeit haben sollte, seine Fernkampfversion aber nicht. Um alles ausbalanciert zu halten, sind keine Gambits auf eine bestimmte Spezialisierung festgelegt oder haben eine längere Abklingzeit als normal.
- Speer-Gambits
- Gambit-Sequenz: „Offensiver Schlag“ durch „Unsichtbare Schläge“ - Gambits in dieser Sequenz haben verbesserten ersten Fertigkeitenschaden und fügen mehreren Zielen vor Euch Schaden zu.
- „Offensiver Schlag“ verfügt nicht mehr über Moralübertragung. Es ist jetzt eine frontale Bereichswirkung, die mäßigen direkten Schaden verursacht.
- „Kombinationsschlag“ ist jetzt eine frontale Bereichswirkung, die mäßigen direkten Schaden verursacht.
- „Ansturm des Ebers“ ist jetzt eine frontale Bereichswirkung, die mäßigen direkten Schaden verursacht.
- „Unsichtbare Schläge“ ist jetzt ein gezielter Angriff, der Euer aktuelles Ziel und zwei Gegner in der Nähe trifft, während er alle Schadenseffekte von
- „Kriegsschrei“, „Am Rand des Sieges“, „Todesgewissheit“ oder „Verwüstung“ an jedem Ziel verbraucht, um zusätzlichen Schaden zu verursachen.
- Gambit-Sequenz: „Stiefeltritt“ durch „Kauterisierender Stahl“ - Gambits in dieser Sequenz haben stark verbesserten ersten Fertigkeitenschaden und fügen nur Eurem aktuellen Ziel Schaden zu.
- „Ansturm“ fügt einem einzigen Ziel großen Schaden zu. Es unterbricht Euer Ziel nicht mehr.
- „Stahlwand“ fügt einem einzigen Ziel großen Schaden zu. Es unterbricht Euer Ziel nicht mehr. Es gewährt Euch keine Parieren-Stärkung mehr.
- „Kauterisierender Stahl“ fügt einem einzelnen Ziel großen Schaden zu und verbraucht alle physischen Blutungen der Gambit-Sequenz „Kraftangriff - Zielsicherer Schlag“, um zusätzlichen Schaden zuzufügen.
- Gambit-Sequenz: „Kraftangriff“ durch „Zielsicheren Schlag“ - Gambits in dieser Sequenz wenden physische Blutungen (Wundentyp) an, die zum Schadenstyp Eurer Haupthandwaffe passen. Diese Blutungen sind stark und besitzen eine längere Basisdauer als Eure anderen Schaden-über-Zeit-Effekte. Diese Gambits fungieren nicht mehr als diskrete Gambit-Kette. „Kraftangriff“ macht Euer Ziel also nicht mehr länger anfällig für „Mächtiger Schlag“, und „Mächtiger Schlag“ macht Euer Ziel nicht mehr länger anfällig für „Zielsicherer Schlag“.
- „Geschicktes Manöver“ gewährt Euch eine geringe Menge an Finesse.
- Die Stärkung von „Triumph des Hüters“ erhöht Nah- und Fernkampfschaden und fügt allen Euren Schaden-über-Zeit-Effekten +1 Impuls hinzu.
- Gambit-Sequenz: „Offensiver Schlag“ durch „Unsichtbare Schläge“ - Gambits in dieser Sequenz haben verbesserten ersten Fertigkeitenschaden und fügen mehreren Zielen vor Euch Schaden zu.
- Schild-Gambits
- Gambit-Sequenz: „Durchhalten“ durch „Wiederherstellung“ - „Durchhalten“ verleiht Euch eine kleine Stärkung, aber sonst konzentriert sich diese Sequenz komplett auf persönliche Heilung.
- Die Stärkung von „Durchhalten“ gewährt keinen Blocken- und teilweisen Blocken-Wert mehr, sondern gewährt stattdessen 2,5 % empfangene Heilung. Sie behält ihre Heilung über Zeit bei.
- „Schutzmaßnahme“ hat seine Blocken- und teilweise Blocken-Stärkung verloren, behält aber seine Heilung über Zeit bei.
- „Schau des Könnens“ hat seine Blocken-, teilweise Blocken- und empfangene Heilung-Stärkung verloren. Stattdessen erhält es eine sofortige Moralheilung.
- „Schild hoch!“ gewährt Euch eine Stärkung mit Blocken-Wert und -2 % erlittenen Fernkampfschaden und taktischen Schaden.
- „Schildbeherrschung“ gewährt Euch eine Blocken-Wert-Stärkung.
- „Beeindruckender Hieb“ hat seinen Schaden-über-Zeit-Effekt verloren. Die Stärkung von „Beeindruckender Hieb“ gewährt nicht mehr dessen alte Werte. Stattdessen gewährt sie eine Parieren-Wert-Stärkung.
- „Unerträglicher Schlag“ gewährt Euch eine Ausweichen-Wert-Stärkung.
- „Kriegstanz“ gewährt Euch eine Stärkung mit Physischem-Schadensreduzierung-Wert und Ausweichen-Wert.
- „Überzeugung“ gewährt Euch eine Stärkung mit Taktischem-Schadensreduzierung-Wert und Ausweichen-Wert. „Überzeugung“ wendet noch immer Heilung über Zeit bei Euch und Euren Gefährten an.
- „Schild hoch!“ gewährt Euch eine Stärkung mit Parieren-Wert und -2 % erlittenen Nahkampfschaden.
- „Schild-Taktiken“ gewährt Euch eine Stärkung für Euren Kritische-Verteidigung-Wert und Euren Taktische-Schadensreduzierung-Wert. Es gewährt Euch außerdem immer noch zeitweise Unempfindlichkeit gegen Betäuben. Die Fertigkeit hat eine Abklingzeit von einer Sekunde wie andere Gambit-Fertigkeiten.
- Gambit-Sequenz: „Durchhalten“ durch „Wiederherstellung“ - „Durchhalten“ verleiht Euch eine kleine Stärkung, aber sonst konzentriert sich diese Sequenz komplett auf persönliche Heilung.
- Faust-Gambits
- „Anstacheln“ hat seinen Schaden-über-Zeit-Effekt verloren.
- Eigenschaften und Filigranmuster, die Schaden durch Faust-Gambits erhöhen, wirken sich jetzt korrekt auf die Schaden-über-Zeit-Effekte von Faust-Gambits aus.
- Gambit-Sequenz: „Präziser Schlag“ durch „Speer des Schicksals“ - Gambits in dieser Sequenz wenden Schaden über Zeit: Lichtschaden auf Euer aktuelles Ziel an. Diese Schaden-über-Zeit-Effekte haben etwas schnellere Impulse als Eure anderen und sind nicht entfernbar. Monsterspieler können sie also nicht mit Tränken oder Fertigkeiten entfernen.
- „Speer des Schicksals“ wendet einen kurzen, mächtigen Schaden-über-Zeit-Effekt an und fügt Eurem Ziel Lichtschaden zu. Dieser Schaden über Zeit hat einen schwächeren Impuls und eine kürzere Gesamtdauer als der von „Speer der Tugend“, hat aber eine höhere Frequenz und verursacht in einem kürzeren Zeitraum größeren Schaden.
- Gambit-Sequenz: „Kriegsschrei“ durch „Verwüstung“ - Gambits in dieser Sequenz wenden Schaden über Zeit: Lichtschaden auf eine Gegnergruppe an. Diese
- Effekte sind schwächer als Eurer Effekte für einzelne Ziele. Diese Schaden-über-Zeit-Effekte sind vom Typ „Schreiresistenz“, Monsterspieler können sie also entfernen.
- „Kriegsschrei“ gewährt Euch keine Ausweichen-Wert-Stärkung mehr.
- „Am Rand des Sieges“ gewährt Euch keine Ausweichen-Wert-Stärkung mehr.
- „Todesgewissheit“ gewährt Euch keine Ausweichen-Wert-Stärkung mehr.
- „Verwüstung“ wendet keine Fehlschlag-Wahrscheinlichkeit-Schwächung oder einen Furcht-Effekt auf Ziele mehr an.
- „Ablenkung“ reduziert sofort, wie bedrohlich Ihr auf eine Gegnergruppe wirkt.
- „Überwältigende Herausforderung“ hat den Effekt angenommen, den es aktuell in „Bestürmung“ hat. Es fügt getroffenen Gegnern Schaden mit Bereichswirkung und Schaden über Zeit zu. Ist es im Entschlossenheitsbaum spezialisiert, wird es auch Eure Bedrohung über Zeit erhöhen.
- Fertigkeiten
- Blau (Fertigkeiten)
- Schildarbeit der Wiederherstellung: Diese Fertigkeit benötigt „Fortgeschrittene Technik“ nicht mehr. Bei Verwendung entspricht seine Stärke derjenigen, die früher durch den Einsatz der Fertigkeit mit maximalem ANG erreicht wurde. Bei Verwendung gewährt diese Fertigkeit fünf Anstürme. Solange Ihr noch mindestens eine Stufe habt, erhaltet Ihr +50 % teilweises Blocken und +25 % teilweise Schadensreduzierung durch Blocken. Bei jedem eingesteckten Treffer (bis zu einmal pro Sekunde) wird eine Stufe entfernt und heilt 10 % Eurer Moral.
- Verzweifelter Kampf: Diese Fertigkeit verbraucht Eure ganze „Fortgeschrittene Technik“, verwandelt diese Fertigkeit 30 Sekunden lang und gewährt Euch eine Anzahl an Fertigkeitenverwendungen, die der Anzahl an verbrauchter „Fortgeschrittener Technik“ entspricht. „Verzweifelter Kampf“ hat drei mögliche Versionen (Speer, Schild oder Faust), die von Eurem letzten verwendeten Gambit-Typ abhängen. Ihr könnt mehr als einen Typ „Verzweifelter Kampf“-Fertigkeit verwenden, indem Ihr unterschiedliche Gambit-Typen zwischen der Verwendung von „Verzweifelter Kampf“ einsetzt.
- Verzweifelter Speer: Starke frontale Bereichswirkung, die Schaden verursacht, was eine kurze Schwächung anwendet, die den erlittenen Schaden des Ziels erhöht. Dieser Effekt verursacht 5 % erlittenen Schaden und seine Dauer ist stapelbar. Wenn Ihr also „Verzweifelter Speer“ mehrmals hintereinander verwendet, erhöht sich die Effektdauer erheblich.
- Verzweifelter Schild: Schwache frontale Bereichswirkung, die Schaden verursacht, was auf Gegner vor Euch einen erzwungenen Angriff anwendet und Euch für jeden erfolgreichen Treffer heilt.
- Verzweifelte Faust: Mäßige frontale Bereichswirkung, die Schaden verursacht, was Gegner vor Euch betäubt.
- Für die Freien Völker: Bei „Für die Freien Völker“ müsst Ihr nicht mehr Gambit-Aufbau verwenden, um seinen Effekt aufzustufen. Stattdessen verbraucht es sofort Eure ganze „Fortgeschrittene Technik“ und verleiht Euch und Eurer Gefährtengruppe eine Stärkung, die erlittenen Schaden senkt. Eure persönliche Schadensreduzierung ist stärker als der Effekt auf die Gruppe und die Stärke beider Effekte hängt von der Anzahl der verbrauchten „Fortgeschrittenen Technik“ ab.
- Niemals aufgeben: „Niemals aufgeben“ ist jetzt eine zeitlich begrenzte Fertigkeit. Dies gewährt Euch den „Niemals aufgeben“-Effekt, aber mit einigen Änderungen: Der Effekt dauert nur 20 Sekunden, die Lebensenergie-Wiederherstellung wird nur ausgelöst, falls Ihr unter 5 % Moral seid, und er gewährt Euch eine kurze Schadensreduizerung nach dem Auslösen der Wiederherstellung. Seine Abklingzeit wurde auf 5 Minuten reduziert und die Eigenschaft der blauen Linie reduziert sie um weitere 3 Minuten (auf eine erwartete Abklingzeit von 2 Minuten für Tanks).
- Rot (Fertigkeiten)
- Schild-Durchbohrer: Die Fertigkeit „Schild-Durchbohrer“ wurde entfernt.
- Unvorsichtigkeit: Diese Fertigkeit verbraucht „Fortgeschrittene Technik“ nicht mehr. Sie verleiht Euch eine etwas größere Stärkung als die kein-ANG-Version in Bullenrassler 1 & 2.
- Gelb (Fertigkeiten)
- Wurfspieß der tödlichen Wucht: „Wurfspieß der tödlichen Wucht“ wendet jetzt die Gekennzeichnet- und Geschwächt-Schwächungen korrekt bei getroffenen Gegnern an.
- Schnappschuss: Wurfspieße: Anstatt Exemplare jeder Wurfspieß-Fertigkeit zu gewähren, setzt dieser Effekt die Abklingzeit Eurer Wurfspieß-Fertigkeiten zurück. Die Liste der betroffenen Fertigkeiten ist auch deshalb kürzer, weil es insgesamt weniger Wurfspieß-Fertigkeiten gibt: Hinterhalt, Hemmender Wurfspeer, Wurfspieß der tödlichen Wucht und Warnschuss (bei Spezialisierung auf Entschlossenheit).
- Der Weg des Speers: „Der Weg des Speers“ ist eine Selbststärkung mit einer Abklingzeit von 10 Minuten. Die Fertigkeit ist eine von drei Varianten je nach Typ des zuletzt verwendeten Gambits (Speer, Schild oder Faust). Alle drei Varianten verbrauchen Eure ganze „Fortgeschrittene Technik“ und gewähren Euch eine Stärkung von 10 Sekunden, die von der Anzahl an verbrauchter „Fortgeschrittener Technik“ abhängt. Diese Fertigkeit erfordert jetzt mindestens eine „Fortgeschrittene Technik“. Wird das Maximum von 3 verbraucht, sind die gewährten Stärkungen:
- Der Weg des Speers: +24 % Anfangsschaden durch Gambit
- Der Weg des Schildes: +12 % Gambit-Heilung
- Der Weg der Faust: +6 % Schaden über Zeit
- Schnelle Techniken: „Schnelle Techniken“ ist eine Selbststärkung, die Euren Meister-Fertigkeiten 6 Sekunden lang die Abklingzeit erspart und Eure Kraftkosten während dieses Zeitraums reduziert. Diese Fertigkeit hat eine Abklingzeit von 90 Sekunden.
- Wurfspieß-Fertigkeiten
- Hinterhalt: Hinterhalt erfordert nicht länger, dass Ihr Euch zum Verwenden außerhalb des Kampfes befindet. Es behält trotzdem seine Anwendungsverzögerung, es sei denn, Ihr besitzt die Eigenschaft „Geschicktes Manöver“ und habt sie im Kampf verwendet, bevor Ihr „Hinterhalt“ verwendet habt.
- „Markiertes Ziel“, „Geschwächtes Ziel“, „Schild-Durchbohrer“, „Entscheidender Schlag“, „Lohn der Angst“ und „Kein Entrinnen“ wurden entfernt.
- Eigenschaften
- Blau (Eigenschaften)
- Gambit-Aufbau gewährt kein stapelbares, teilweise Blocken-, Parieren- und Ausweichen-Stärkung mehr. Gambits besitzen keine Chance von 10 % mehr, kleinere Stärkungen anzuwenden.
- Spezialisierung im Entschlossenheitsbaum gewährt jetzt die Fertigkeit „Schildarbeit der Wiederherstellung“ zusätzlich zu „Warnschuss“.
- Nervenkitzel des Kampfes: Diese Eigenschaft erhöht Schaden und Heilung durch Moralübertragung.
- Schildbeherrschung: Diese Eigenschaft trägt 5 % physische Schadensreduzierung zur Stärkung „Schildbeherrschung“ bei und 5 % taktische
- Schadensreduzierung zur Stärkung „Schild-Taktiken“. Beide Gambits sind ohne Spezialisierung im Entschlossenheitsbaum verfügbar.
- Elegantes Ende: Anstatt einzelnen Gambits spezifische Boni zu verleihen, gewährt Euch diese Eigenschaft nun eine Stärkung für erlittenen Schaden, wenn Ihr eine Stufe aufsteigt oder eine „Fortgeschrittene Technik“ auslöst.
- Schild-Taktiken: Diese Eigenschaft gewährt jeder Eurer Schild-Gambit-Stärkungen verbesserte oder zusätzliche Boni.
- +5 % Empfangene Heilung von „Durchhalten“
- +5 % teilweises Parieren von „Beeindruckender Hieb“
- +5 % teilweises Ausweichen und +5 % Bedrohungserzeugung von „Unerträglicher Schlag“
- +5 % Schadensreduzierung von „Schild hoch!“ und „Gewappnete Klinge“
- +3 % Schadensreduzierungen von „Kriegstanz“ und „Überzeugung“
- Schwelgen im Kampf: Dieser Eigenschaftseffekt wurde durch die neue Eigenschaft „Verzweifelter Kampf“ ersetzt.
- Kriegsschrei: Diese Eigenschaft gewährt 2-10 % Schaden durch Faust-Gambits.
- Vorsichtige Schildarbeit: Diese Eigenschaft gewährt 1-5 % Fernkampf-Schadensreduzierung auf die Gambit-Stärkung „Schild hoch!“.
- Sorgfältige Klingenarbeit: Diese Eigenschaft gewährt 1-5 % Nahkampf-Schadensreduzierung auf die Gambit-Stärkung „Gewappnete Klinge“.
- Trotz: Diese Eigenschaft wurde entfernt. Die 5 % Schadensreduzierungen, die früher durch die Verwendung von „Trotzige Herausforderung“ mit dieser Eigenschaft erzielt wurden, werden nun auf „Schildbeherrschung“ und „Schild-Taktiken“ übertragen, während Ihr Euch auf den Entschlossenheitsbaum spezialisiert habt.
- Beeindruckender Hieb: Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Unantastbar: Der Effekt dieser Eigenschaft wurde durch drei Ränge ersetzt, die Euch 2-10 Sekunden mehr Stärkungsverlängerung gewähren.
Gegenangriff: Diese Eigenschaft wurde entfernt. - Unermüdlich: Diese Eigenschaft wurde durch fünf Ränge ersetzt, die Euch 5-25 % mehr Schild-Gambit-Heilung gewähren.
- Dicke Haut: Diese Eigenschaft wurde durch vier Ränge ersetzt, die die Effektivität Eurer Länge-2-Gambits verbessern.
- Fürchtet die Finsternis nicht: Diese Eigenschaft verbessert Schaden und Heilung durch Moralübertragung.
- Schutz für Gefährten: Diese Eigenschaft führt nun zu einem gefährtengruppenweiten Schadensreduzierungseffekt, wenn Ihr eine „Fortgeschrittene Technik“ der maximalen Stufe (3) verwendet.
- Rot (Eigenschaften)
- Gambit-Aufbau gewährt keine stapelbare Nahkampfschaden-Stärkung mehr. Gambits besitzen keine Chance von 10 % mehr, kleinere Stärkungen anzuwenden.
- Der Spezialisierungseffekt, der Eure Heilung auf andere um 50 % reduziert, wurde zu einem Effekt, der speziell die Heilung Eurer Gambit-Fertigkeit reduziert, anstatt Euren Basiswert für Heilung auf andere.
- „Unvorsichtigkeit“ gewährt Euch nicht mehr die Wurfspeer-Fertigkeit „Schild-Durchbohrer“.
- Unkonventionelle Schläge: Diese Eigenschaft verbessert den Anfangsschaden-Bonus von Gambit-Ketten.
- Vorteil ausnutzen: Diese Eigenschaft gewährt Euch die Chance, Gegnern, die blocken, parieren oder einem Eurer Angriffe ausweichen, leichten Schaden zuzufügen.
- Wildheit des Kampfes: Diese Eigenschaft gewährt Euren Gambit-Schaden-über-Zeit-Effekte einen zusätzlichen Impuls, +10 % Schaden über Zeit und +10 % ersten Fertigkeitenschaden.
- In der Offensive: Diese Eigenschaft gewährt 2-10 % Schaden und Heilung durch Moralübertragung („Offensiver Schlag“ verfügt nicht mehr über Moralübertragung).
- „Speerfeger“, „Schneller Streich“ und „Keine Gnade“: Aus diesen Eigenschaften wurde eine einzige gemacht, die den Schaden eurer physischen Speerblutungen um 5-25 % erhöht.
- Keinen Aufschub für die Gottlosen: Der Effekt dieser Eigenschaft würde zur Gambit-Linie der „Stahlwand“ geändert werden. Da die Gambit-Linie „Offensiver Schlag“ nun über eine Bereichswirkung verfügt, würde die Anwendung einer so starken Schwächung mit Fertigkeiten mit Bereichswirkung die Anwendung dieses Effekts zu einfach machen.
- Triumph des Hüters: Diese Eigenschaft verlängert die zugehörigen Stärkungen um 10 bis 30 Sekunden, zusätzlich zu ihren früheren und aktuellen Effekten.
- Muskelgedächtnis: Diese Eigenschaft führt dazu, dass jede Fertigkeit aus dem Kampfgedächtnis eine kleine Menge an Kraft wiederherstellt.
- Gelb (Eigenschaften): Da Gelb keine Spezialisierung mehr zulässt, hat es auch keine Spezialisierungsboni mehr. Einige der Spezialisierungsboni werden zum Eigenschaftsbaum verschoben.
- Ausdauer-Training: Diese Eigenschaft besitzt fünf Ränge und gewährt -2 % Angriffsdauer bei „Bestürmung“ pro Rang.
- Bewegungsausbildung: Diese Eigenschaft besitzt fünf Ränge und erhöht Wert-Stärkungen durch Schild-Gambits um 2-10 %.
- Beständiges Zeichen: Diese Fertigkeit wurde in zwei Fertigkeiten aufgespalten: „Markierte Ziele“ und „Geschwächte Ziele“. Der jeweils erste Rang gewährt bestimmten Gambits den entsprechenden Effekt. „Markiertes Ziel“ wird von allen Fertigkeiten der Gambit-Sequenz „Stiefeltritt - Kauterisierender Stahl“ angewendet und „Geschwächtes Ziel“ von allen in der Gambit-Sequenz „Präziser Schlag - Speer des Schicksals“. Nachfolgende Ränge beider Eigenschaften verlängern die Dauer der entsprechenden Schwächungen.
- Fernkampf-Schaden: Diese Eigenschaft erhöht Fernkampf-Schaden um 3-15 %.
- Wurfarm: Diese Eigenschaft besitzt jetzt fünf Ränge und erhöht Eure Wurfspeer- Reichweite um 2 bis 10 Meter.
- Schwung und Schild hoch!: Diese Eigenschaften wurden entfernt. Die Haltungen sollten für sich allein stehen, und diese Boni fördern vor allem den schnellen Wechsel zwischen den Haltungen, ohne das Gameplay wesentlich zu verändern.
- Starkes Fundament: Diese Eigenschaft führt dazu, dass Eure Gambit-Aufbau-Fertigkeiten die aktiven Abklingzeiten ihrer jeweiligen Meister-Fertigkeiten reduzieren (um bis zu -2 Sek. bei max. Rang) So reduziert beispielsweise „Schneller Stoß“ die aktive Abklingzeit Eurer Meister-Fertigkeiten „Speer und Speer“, „Speer und Schild“ und „Speer und Faust“.
- Durchdringende Wurfspieße: Statt Rüstungspenetration zu gewähren, reduziert diese Eigenschaft jetzt die Chancen, dass Eure Wurfspieß-Fertigkeiten und Gambits geblockt und pariert werden, ihnen ausgewichen oder widerstanden wird.
- Dornenwurfspeere, Zerschmetterte Wurfspeere, Bereichsziel und Beeilung!: Diese Eigenschaften wurden entfernt.
- Geschickter Hinterhalt: Diese Eigenschaft führt dazu, dass „Geschicktes Manöver“ die Anwendungsverzögerung Eurer nächsten Verwendung von „Hinterhalt“ entfernt. In Kombination mit der Möglichkeit, „Hinterhalt“ im Kampf einzusetzen, ermöglicht dies Hütern, „Hinterhalt“ durch Geschicklichkeit zu „aktivieren“ und so Zugang zu „Hinterhalt“ (und dessen Laufgeschwindigkeits-Bonus) ohne eine langwierige Anwendungsverzögerung zu erhalten.
- Feuer frei: Die Fertigkeit „Feuer frei“ gewährt keinen Beherrschungs-Wert mehr, sondern +5 % Fernkampf-Schaden, +5 % taktischen Schaden und -10 %
- Angriffsdauer.
- Heftige Schläge: Der erste Rang dieser Eigenschaft erweitert die Gambits in der Sequenz „Offensiver Schlag“ um eine Schwächung der kritischen Verteidigung.
- Weitere Ränge erhöhen die Effektivität der Schwächung.
- Unterdrückung: Der erste Rang dieser Eigenschaft erweitert die Gambits in der Linie „Kriegsschrei - Verwüstung“ (anstelle der Linie „Offensiver Schlag“) um eine Schwächung des verursachten Schadens.
- Wurfspieß der tödlichen Wucht: Diese Fertigkeit verursacht jetzt beträchtlich mehr Schaden und belegt getroffene Gegner mit den Schwächungen „Markiertes Ziel“ und „Geschwächtes Ziel“.
- Schnappschuss (hat Wurfspeer der tödlichen Wucht als Voraussetzung): Anstatt Exemplare jeder Wurfspieß-Fertigkeit zu gewähren, setzt dieser Effekt die Abklingzeit Eurer Wurfspieß-Fertigkeiten zurück. Die Liste der betroffenen Fertigkeiten ist auch deshalb kürzer, weil es insgesamt weniger Wurfspieß-Fertigkeiten gibt: Hinterhalt, Hemmender Wurfspeer, Wurfspieß der tödlichen Wucht und Warnschuss (bei Spezialisierung auf Entschlossenheit).
- Nutze den Augenblick: Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Schnelle Techniken: Diese Eigenschaft gewährt die Fertigkeit „Schnelle Techniken“.
- Blau (Eigenschaften)
- Filigranmuster: Bei einigen wenigen Filigranmustern wurden die Werte leicht angepasst oder der passive Wert hat sich verändert. Manche Filigranmuster wurden durch die oben aufgeführten Änderungen überflüssig und einige neue wurden ergänzt. Keine bestehenden Filigranmuster wurden entfernt.
- Überflüssige Filigranmuster ändern sich automatisch der Liste entsprechend:
- Schaden durch „Geschicktes Manöver“ wird zu Speer-Faust-Gambit-Schaden
- Kritische Chance bei „Hinterhalt“ wird zu „Hinterhalt“-Laufgeschwindigkeit
- Abklingzeit und Schleichstufe bei „Vorsichtiger Schritt“ werden zu „Niemals aufgeben“ Dauer und Empfangene Heilung
- Aus „Gambit: Schaden durch Lebensentzug“ wird „Gambit: Schaden und Heilung durch Lebensentzug“.
- Aus „Doppeltes Wirken bei markierten Zielen“ wird „Effektivität bei markierten und geschwächten Zielen“.
- Aus „Kritischer Treffer durch Unvorsichtigkeit“ wird „Dauer von Unvorsichtigkeit“.
- Aus „Schaden durch Entschlossenheit“ wird „Schaden und Heilung durch Entschlossenheit“.
- Aus „Resistenz-Wahrscheinlichkeit des Ziels: Entschlossenheit“ wird „Reduzierung der Resistenz durch Moralübertragung“.
- Aus „Dauer und Chance auf Schwächung von Ausweichen bei Schild-Durchbohrer“ wird „Dauer der Gambit-Schwächung“.
- Aus „Schild-Taktiken: Taktische Schadensreduzierung“ wird „Immunitätsdauer: Schild-Taktik“.
- Aus „Todesgewissheit: Schaden über Zeit“ wird „Faust-Schild-Gambit - Schaden über Zeit“.
- Aus „Lohn der Angst: Positionsbezogener Schaden“ wird „Faust-Speer-Gambit - Schaden über Zeit“.
- „Weg des Speers“-Boni
- Abklingzeit für Schildarbeit der Wiederherstellung
- „Schild-Gambit“: Dauer der Stärkung
- Andere Änderungen am Hüter in Update 35:
- Einige Fertigkeitsanimationen und visuelle Effekte wurden angepasst, um die Differenzierung der Fertigkeiten und die Gleichheit der Ausführungszeiten der Fertigkeiten zu verbessern.
- Die Schadenswerte des Wurfspeers stimmen jetzt korrekt mit den Werten anderer einhändiger Waffen überein.
- Legendäre Wurfspeere gewähren nun empfangene Heilung statt taktischer Heilung.
- Meister-Fertigkeiten werden jetzt auf Stufe 39 verliehen.
- Die Hüter-Version der Mooshang-Aufgabe „Prolog, Kapitel 2: Die Fertigkeiten eines Abenteurers“ wurde aktualisiert, um die Änderungen an Fertigkeitenverfügbarkeit aus aktuellen Klassenaktualisierungen widerzuspiegeln. Die Aufgabe sollte wieder von Hütern der Stufe 2 abgeschlossen werden können.
- Die Schadenswerte von legendären Hüter-Wurfspeeren wurden aktualisiert.
- „Zorn umlenken“: Der erste Rang dieser neuen Eigenschaft führt dazu, dass „Ablenkung“ Bedrohung generiert, nicht verringert.
- Nachfolgende Ränge erhöhen Euren Gesamtbedrohungsmodifikator.
- „Unbestreitbare Herausforderung“: Diese neue Eigenschaft führt dazu, dass „Überwältigende Herausforderung“ zusätzliche Bedrohung generiert, statt Schaden über Zeit zu verursachen.
- Neue Hüter können jetzt zu Beginn wieder nur Gambits der Länge 2 einsetzen. Wenn sich Eure Stufe erhöht, erhaltet Ihr die Fähigkeit, längere Gambits einzusetzen. Ab Stufe 50 könnt Ihr dann alle Gambits einsetzen. Viele Fertigkeiten und Gambits verdient Ihr innerhalb dieser Spanne auf einer anderen Stufe als vor diesem Update.
- Blau (Fertigkeiten)
Handwerkskunst:
- Herstellbare Filigranmuster erscheinen jetzt in der Kategorie „Filigranmuster“ statt in der Kategorie „Essenzen“ im Handwerkskunst-Menü.
- Die Werte der herstellbaren Teile der Draigochrüstung wurden aktualisiert, damit ihre kritischen Versionen den normalen Versionen immer überlegen sind. Die Werte wurden aktualisiert, um moderne Klassenrollen und statistische Bedürfnisse widerzuspiegeln.
- Die Handwerkseinführungsaufgabe „Übung macht den Meister“ gewährt nun universelle Zutatenbündel als Belohnung statt Lehrlings-Zutatenbündel.
Schaden
- Update 35 enthält wichtige Änderungen daran, wie die Modifikatoren für Beherrschung und Schaden berechnet werden.
- Seit einiger Zeit sind einige Schadenseffekte schwächer, als ihre Zahlen nahelegen, was darauf zurückzuführen ist, wie das Spiel früher Schadensboni und die Beherrschungswerte der Spieler berechnet hat. Wir haben die Art und Weise, wie Beherrschung in diesen Berechnungen behandelt wird, wie folgt geändert, damit sich Eure Schadensstärkungen so verhalten, wie es ihre Zahlen nahelegen.
- Dies sind die drei wichtigsten Änderungen:
- Beherrschung wird nun getrennt vom Rest Eurer Schadensmodifikatoren berechnet.
- Einige Modifikatoren haben den Schaden direkt multipliziert, anstatt addiert zu werden. Wir haben ihre Tooltipps geändert, damit sich ihre Schadensmodifikatoren deutlich abheben.
- Schadensmodifikatoren, die addiert werden, werden immer noch als „+10 % Nahkampfschaden“ oder ähnlich angegeben,
- Multiplizierte Schadensmodifikatoren werden jetzt als „x1,1 Nahkampfschaden“ oder ähnlich angegeben.
- Multiplizierte und addierte Schadensstärkungen/-schwächungen hatten keine garantierte Wirkungsreihenfolge. Das konnte zu unregelmäßigen Ergebnissen führen, wenn mehrere Stärkungen/Schwächungen beider Typen vorhanden waren. Die Wirkungsreihenfolge sollte bei Schadensberechnungen nicht mehr relevant sein, da alle addierten Stärkungen in einem einzigen Segment der Berechnung auftreten.
- Neuskalierung von Schadensmodifikatoren:
- Diese Berechnungsänderungen haben uns dazu veranlasst, das Spiel durchzugehen und so ziemlich alle Modifikatoren für den Spielerschaden zu überprüfen. Die meisten von ihnen sind wesentlich effektiver, wenn sie auf diese Weise berechnet werden, daher haben wir die Grundwerte der meisten reduziert, um die Spielbalance nicht zu sehr zu stören. Bei einem bestimmten Wert können die Spieler erwarten, dass sich eine bestimmte prozentuale Stärkung je nach Beherrschung 2-3 Mal stärker anfühlt als vorher. Dementsprechend haben wir die meisten Werte geringfügig reduziert. Nun sollten sich all diese Stärkungen WESENTLICH effektiver als zuvor anfühlen. Der angegebene Wert der Stärkung sollte deutlicher dem tatsächlichen Effekt im Spiel entsprechen, was der Zweck des Ganzen war.
- Unten findet Ihr eine Liste der meisten Schadensmodifikatoren im Spiel, die bereits angepasst wurden. Um die Hinweise lesbar zu gestalten, kann Ihr davon ausgehen, dass alle nachstehenden Modifikatoren auf den „Verursachter Schaden“-Mod jedes Effekts oder als Modifikator für einen solchen Effekt angewendet werden. Bei mehrstufigen Effekten wurde generell nur die Änderung an der höchsten/letzten Stufe aufgeführt.
- Beorninger
- Filigranmuster: Schaden in Bärengestalt [+35 % -> +20 %]
- Filigranmuster: Schaden in Menschengestalt [+35 % -> +20 %]
- Ermutigender Angriff (St. 3) [+15 % -> +10 %]
- Wilder Zorn (St. 3) [+15 % -> +10 %]
- Prasselnde Schläge (St. 3) [+15 % -> +10 %]
- Aggressive Haltung [+10 % -> +5 %]
- Schläger
- Klassenspezialisierung: Mahlstrom [+5 % -> +3 %]
- Punktschadensbonus [+3 % pro Punkt -> +2 % pro Punkt]
- Ernst machen [+25 % -> +15 %]
- Filigranmuster: Ernst machen [+10 % -> +5 %]
- Täuschen [+20 % -> +10 %]
- Die beste Verteidigung [+30 % -> +20 %]
- Vereint zuschlagen (allein) [+25 % -> +15 %]
- Vereint zuschlagen (Gruppe) [+10 % -> +5 %]
- Eigenschaftsbonus: Vereint zuschlagen [+10 % -> +3 %]
- Eigenschaftsbonus: Wohlgenährt [+15 % -> +7,5 %]
- Innere Stärke: Schnelligkeit [+25 % -> +10 %]
- Innere Stärke: Filigranmuster: Schaden [+10 % -> +5 %]
- Schaden: Freude der Schlacht [+2 % pro Stapel -> +1 % pro Stapel]
- Gegenstandsset: Spottschaden [+20 % -> +10 %]
- Schurke
- Alles auf eine Karte [+80 % -> 50 %]
- Filigranmuster-Bonus: Alles auf eine Karte [+40 % -> +15 %]
- Verbesserung: Täuschen-Schleichschaden [+25 % -> +15 %]
- Eigenschaft: Schleichangriff [+100 % -> +40 %]
- Waffenmeister
- Kontrolliertes Verbrennen [+15 % -> 10 %]
- Setbonus: Kontrolliertes Verbrennen [+7,5 % -> 5 %]
- Leidenschaft [+50 % -> +20 %]
- Unbesiegbar [+45 % -> +32 %]
- Kontrollierte Wut [15 % -> 10 %]
- Unbeständig [30 % -> 15 %]
- Duell des Waffenmeisters [30 % -> 15 %]
- Waffenmeister: Kampf mit zwei Waffen [6 % -> 5 %]
- Bonus-Filigranmuster: „Schlagabtausch“-Nahkampfschaden [+35 % -> +20 %]
- Wächter
- Im Alleingang [x1,4 -> +30 %] (Änderung beachten)
- Schutz durch das Schwert [+5 % -> +3 %]
- Jäger
- Eigenschaft: Gezielter Todesschuss [+10 % -> +5 %]
- Filigranmuster-Bonus: Heiße Flamme [35 % -> 15 %]
- Kundiger
- Begleiter
- Ablenkung [x0,5 -> x0,8]
- Gefährtengruppen-Freund: Luchs [+5 % -> +3 %]
- Gefährtengruppen-Freund: Sumpf-Wächter [+5 % -> +3 %]
- Barde
- Kriegsrede [+5 % -> +3 %]
- Schrei des Chors [+12 % -> +8 %]
- Ermutigender Abschluss [+25 % -> +15 %]
- Hymne - Taktischer Schaden [+10 % -> +3 %]
- Hymne - Nahkampf-/Fernkampfschaden [+5 % -> +3 %]
- Filigranmuster: Hymne - Schadensstärkung [+2 % -> x50 %]
- Gegenstandsset: Hymne - Schadensstärkung [+3 % -> x66 %]
- Runenbewahrer
- Keine Änderungen
- Hüter
- Eigenschaft: Fernkampfschaden [+25 % -> +10 %]
- Hochelb
- Zorn der Erstgeborenen [+5 % -> +3 %]
- Beorninger
- Monster und Instanzen
- Allgemeines
- „Vergiftete Schwäche“ [-35 % -> -20 %]
- Unhold: „Schwäche“ [25 % -> -20 %]
- Schatten: „Geschwächtes Herz“ [-40 % -> -25 %]
- Uruk: „Hemmender Schuss“ [-33 % -> -25 %]
- Drache: „Gefrorenes Metall“ [-60 % -> -40 %]
- Namenlos: „Fluch der Klingenträger und Feuerschwinger“ [-30 % -> -20 %]
- Elch: „Zitternde Hände“ [-25 % -> -15 %]
- Uruk: „Klinge der Furcht“ [-50 % -> -30 %]
- Mazog: „Erschöpfte Stärke“ [-100 % -> -50 %]
- Garzog: „Klinge des Schreckens“ [-50 % -> -35 %]
- Verlorener Tempel: „Schwäche“ [-50 % -> -35 %]
- Weltenfresser [-90 % -> -50 %]
- Scharmützel
- Ansteckende Angst [-100 % -> -50 %]
- Krabbeltal (3 Spieler)
- Furcht vor den Toten [-50 % -> -35 %]
- Wetterspitze
- Bedrückende Dunkelheit [-100 % -> -50 %]
- Gegenstände
- Besondere Wegzehrung [+5 % -> +3 %]
- Besondere Wegzehrung (130) [+2,5 % -> +2 %]
- Wetzsteine aus Lórien: Kühne Klinge [+10 % -> +5 %]
- Böse Omen: Vorzeichen der Stärke [+39 % -> +20 %] (etc., alle ungefähr um 1/2)
- Wegzehrung für Monsterspieler [+5 % -> +3 %]
- Aggressive Essenz [+5 % -> +3 %]
- Gefährtengruppe: Aggressive Essenz [+7,5 % -> +4 %]
- Hauptmann-Standarten: „Standarten des Krieges“-Nahkampfbonus [+5 % -> +3 %]
- Gegenstandssets
- Sets, die Nahkampf-/Fernkampf-/taktischen Schaden gewähren [+10 % -> +5 %]
- PvMP
- Allgemeines
- Fragment von Mordiriths Krone: [+8 % -> +5 %]
- Beförderung auf dem Schlachtfeld 15 [+15 % -> +7,5 %]
- Verderbtheit: Schaden [+25 % -> +12,5 %]
- Rang: Schaden [+20 % -> +10 %]
- Saboteur
- Gunst des schwarzen Herzens [+15 % -> +7,5 %]
- Belebt [+30 % -> +15 %]
- Kriegsanführer
- Eigenschaft: Schadensbonus [+25 % -> +12,5 %]
- Schrecken [-10 % -> -5 %]
- Befehl [+25 % -> +12,5 %]
- Pirscher
- Schatten [+15 % -> +7,5 %]
- Schlachtgeheul [+25 % -> 12 %]
- Schattenheuler [+15 % -> +7,5 %]
- Troll
- Kampf [+300 % -> x3,0] (achtet auf das geänderte Zeichen)
- Allgemeines
- Allgemeines
Erkundungen:
- Es gibt nun in der Schule und der Bibliothek in Tham Mírdain Erkundungen. Ihr müsst die letzte Truhe in der Instanz plündern, um Erkundungsbelohnungen zu erhalten. Die Aufgaben in den Instanzen für drei Spieler spiegeln jetzt wider, was getan werden muss, um die Erkundung abzuschließen.
- Der Auslösepunkt für das Auftauchen der Monster in der Schule und Bibliothek wurde an den Rand der Vorhalle verlegt. Dadurch ist es nicht mehr möglich, dass aus Versehen Erkundungsfähigkeiten auf die Kreaturen gespammt werden. Allerdings wird die Erkundung jetzt nicht aktiviert, wenn der Stein nicht eingesetzt wird, bevor Ihr die Vorhalle verlässt, um die Instanzen zu starten.
- Erkundungen sind auf den Stufen 5 bis 10 jetzt etwas leichter.
- Die Schwierigkeitsmodifikatoren für Schaden und Lebensenergie von Gegnern wurden für die Erkundungsstufen 5 bis 10 heruntergesetzt.
- Auf den Erkundungsstufen 5 bis 10 wurde der Radius stark verkleinert, in dem Gegner den Spieler bemerken und in dem sie Verstärkung rufen können.
- Die Erkundungsstufen 11 und 12 wurden ergänzt. Die Modifikatoren für Lebensenergie und Schaden von Gegnern, die bisher Stufe 10 modifiziert haben, modifizieren jetzt Stufe 12. Das führt zu einer sanfteren Schwierigkeitskurve und für eine etwas geringere Schwierigkeit in mittleren bis hohen Erkundungsstufen. Auf Stufe 11 sind Lebensenergie und Schaden von Gegnern jetzt höher als auf Stufe 10, es wird aber keine Bosheit ergänzt. Auf Stufe 12 werden dann neue Bosheiten ergänzt.
- Auf den Stufen 10 und 12 werden jetzt Bosheiten ergänzt und keine entfernt. Auf jeder Stufe unter Stufe 10 gibt es jeweils fünf aktive Bosheiten. Auf Stufe 10 gibt es jetzt sechs aktive Bosheiten. Auf Stufe 12 gibt es jetzt sieben aktive Bosheiten.
- Alle Bosheiten wurden für „Rückkehr nach Carn Dûm“ neu geordnet. Viele Bosheiten erscheinen jetzt auf neuen Stufen in neuen Varianten. Bosheiten haben jetzt einen Typ. In jedem Stufenband bekommt Ihr es immer nur mit einer einzigen Bosheit desselben „Typs“ zu tun. Beispielsweise nur eine Bosheit, die eine Läuterung erfordert, oder nur eine, die ein Entfernen von Verderbtheit erfordert, oder nur einen Schaden-Hotspot. Das sorgt zum einem für Fairness und zum anderen dafür, dass Eure Klassenfertigkeiten ausreichen, um die Bosheiten in einem Raum zu kontern.
- Variante 6 wurde ergänzt. Für Variante 6 gelten dieselben Regeln wie für die anderen Varianten, was die Bosheitstypen und die Stufenbänder angeht.
- Die Varianten wechseln jetzt täglich, nicht mehr wöchentlich. Das sorgt für mehr Abwechslung. Die Planung der Cardolan- und Schwanenfleet-Missionen wurde angepasst, so dass jetzt bei jeder Variante jede Mission erscheint.
- Es wurden epische Monster-Fertigkeiten hinzugefügt, Erkundungsbosheiten, die aktuell auf Stufe 5 von Erkunden erscheinen. Diese Bosheiten sind mächtige Anwendungsverzögerungseffekte, die unterbrochen werden müssen. Die Bosheiten sind:
- „Saurons Wut“: Nach kurzer Anwendungsverzögerung erhalten alle Monster in der Nähe eine Stärkung, die ihren Schaden erhöht.
- „Saurons Segen“: Nach kurzer Anwendungsverzögerung werden alle Verbündeten in der Nähe vollständig geheilt.
- „Saurons Raserei“: Nach kurzer Anwendungsverzögerung wird ein mächtiger Flammenangriff entfesselt.
- „Saurons Armee“: Nach kurzer Anwendungsverzögerung fordert der Feind seine Verbündeten auf, sich dem Kampf gegen Euch anzuschließen.
- „Saurons Umklammerung“: Nach kurzer Anwendungsverzögerung wird ein Wirbelwind erzeugt, der den Spieler verfolgt und ihm Schaden zufügt.
- „Saurons Wort“: Nach kurzer Anwendungsverzögerung werdet Ihr von einer starken Furcht ergriffen und verliert die Kontrolle über Eure Gliedmaßen.
- Es wurden verfluchte Hotspots ergänzt, Erkundungsbosheiten, die momentan auf Stufe 10 von Erkundungen erscheinen. Dabei handelt es sich um Stärkungen für den Feind, unter anderem:
- „Verkommenes Fleisch“: Gegner beschwören einen verfluchten Hotspot, der die Monsterheilung über Zeit erhöht.
- „Verkommener Wuchs“: Gegner beschwören einen verfluchten Hotspot, der den Monsterschaden über Zeit erhöht.
- „Verkommene Rüstung“: Gegner beschwören einen verfluchten Hotspot, der ihre Schadensreduzierung über Zeit mehr und mehr verbessert.
- Die Bosheit „Blutdurst“ wurde überarbeitet. „Blutdurst“ verringert jetzt den Schaden des Gegners und verbessert seine Schadensreduzierung, wenn er noch viel Lebensenergie besitzt. Bei niedriger Lebensenergie geschieht das Gegenteil, der Gegner verursacht mehr Schaden, erleidet aber auch selbst mehr Schaden.
- Alle Tooltips zu Bosheiten wurden aktualisiert. Wenn Ihr den Cursor über einen Gegner bewegt, erfahrt Ihr, welche Bosheiten bei diesem Monster und Platz aktiv sind, und bekommt eine kurze Beschreibung der Bosheiten.
- Die Erkundungsbosheiten „Kranke Feinde“, „Ansteckender Auswurf“, „Niederstechen“, „Anhaltende Furcht“, „Kriechendes Verderben“ und „Schwärende Wunde“ haben nun Grenzen von einem Stapel pro Spieler, um widerzuspiegeln, dass nicht alle Klassen auf gleiche Weise Zugang zu Säuberungsfertigkeiten haben.
- Die Erkundungsbosheit „Feuersturm II“ verursacht jetzt weniger Schaden.
- Die Erkundungsbosheit „Saurons Verteidigung II“ ist jetzt eine zweistufige Verderbtheit, keine dreistufige mehr. Auf Stufe 2 wird jetzt sehr viel weniger Schaden reflektiert.
- Die Erkundungsbosheiten „Saurons Berührung I“ und „Saurons Berührung II“ wurden verstärkt, wurden aber auch in Verderbtheiten umgewandelt, können jetzt also entfernt werden.
- Der Schaden der Erkundungsbosheiten „Krankheitswolke II“ und „Explosive Detonation I“ und „Explosive Detonation II“ wurde erhöht.
- Die verfaulten Früchte und Kohlestücke wurden aus allen Erkundungschatztabellen entfernt.
- Die „Außergewöhnliche Truhe der Erkundung“ wurde zu Missions- und Instanz-Erkundungen hinzugefügt. Die Truhe erscheint nur selten und enthält
- hochwertige Schätze. In Schul- und Bibliotheksinstanzen erscheint sie mit höherer Wahrscheinlichkeit als in Missionen.
- Erkunder-Edelsteine:
- Die Anzahl der Erkunder-Edelsteine wurde reduziert. Ab sofort gibt es nur noch vier Erkunder-Edelsteine: Zirkon (Stufen 1-3), Granat (Stufen 4-6), Smaragd (Stufen 7-9) und Amethyst (Stufen 10-12).
- Wir schaffen den Umtausch von gesprungenen Edelsteinen gegen ganze ab. Bei Erkundungen werden nur noch ganze Edelsteine akzeptiert und vergeben.
- Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Erkundung werdet Ihr mit dem Edelstein für die jeweilige Stufe der Erkundung belohnt.
- Auf den Erkundungsstufen 3, 6 und 9 erhaltet Ihr den Edelstein für diese Stufe und die Stufe darüber (also zwei Edelsteine).
- Andere, jetzt ungenutzte und gesprungene Edelsteine können verkauft werden.
- Die Tauschprofile für Erkunder-Edelsteine wurden aktualisiert, der Umtausch von gesprungenen gegen ganze Edelsteine wurde entfernt.
- Es gibt jetzt zwei wöchentliche Meta-Aufgaben für Erkundungen, die Euch für abgeschlossene Erkundungen mit Tugend-EP und Erkundungserlassen belohnen.
- Ihr erhaltet diese Aufgaben von einem der drei aktiven Missionsgeber in Cardolan und Schwanenfleet:
- Baglan in Gerwyns Karawane in Andrath.
- Hithriel in Herne in Cardolan.
- Irvo Curch in Clegur in Schwanenfleet.
Gegenstände:
- Bei der zum Frühlingsfest gehörenden Meta-Aufgabe „Die Pracht des Frühlings“ gibt es jetzt eine „Legendäre Filigranmuster-Marke“ als Belohnung.
- Die Händler für zweihändige Waffen in der Feste Guruth, in der Verkaufshalle in der Michelbinge, in Esteldin, Balgfurt, Celondim, Gondamon, Aughaire und Thorenhad verkaufen jetzt Faustkampfhandschuhe an Schläger.
- Der Waffenhändler in der Zone für neue Spieler in den Ered Luin verkauft jetzt Faustkampfhandschuhe an Schläger.
- Der Waffenhändler in Archet vor einem Schlachtzug verkauft jetzt Faustkampfhandschuhe an Schläger.
- In Echad Andestel in Lothlórien gibt es einen neuen Schlägerhändler.
- In der Ausbildungshalle in Michelbinge, in der Einundzwanzigsten Halle in Moria und in der Ausbildungshalle in Galtrev, Gondamon und Celondim gibt es jetzt Ausbilder für Schläger.
- Verkäufer der leichten, mittleren und schweren Moria-Rüstungssets sortieren die Rüstungen jetzt nach Klasse.
- Verkäufer der schweren Moria-Rüstung bieten jetzt Klassenrüstungssets für Schläger und Beorninger an.
- Die Waffe „Schattenpfotes Niederlage“ wird im Kleiderschrank jetzt korrekt als „Keule“ einsortiert.
- Bei den epischen Klassenrüstungssets der Stufen 50-59 wird jetzt deutlich darauf hingewiesen, dass die Setboni nach Stufe 59 enden.
- Im Düsterwald gab es NSCs, die als Tauschhändler gekennzeichnet waren, aber nichts zum Tauschen hatten. Ihre Titel, Symbole und Dialoge wurden nun entfernt, um Verwirrung zu vermeiden. Bei aktuellen Tauschhändlern wurde nichts verändert.
- Die „Alte Großaxt“ des Beorningers erscheint im Kleiderschrank jetzt korrekt unter „Äxte“, nicht mehr unter „Schwerter“.
- Die Mordor-Staub-Schlachtzug-Ausrüstung des Beorningers, die per Tauschhandel verfügbar ist, ist jetzt eine schwere Rüstung, keine mittlere Rüstung mehr.
- Bei Rüstungssets, deren Boni nur bis zu einer bestimmten Stufe wirken, wird das jetzt in der Beschreibung immer klar angegeben.
- Bei den Fraktionsruf-Gegenständen, die in Eglain in den Einsamen Landen zum Verkauf angeboten werden, gibt es jetzt auch einen Taschengegenstand für Schläger.
- Ihr könnt in Mooshang jetzt mit dem NSC-Heiler Lach interagieren und Tränke bei ihm kaufen.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das Schläger eine Fehlermeldung erhielten, wenn sie Platinkisten aus epischen Schlachten geöffnet haben.
- Schläger können jetzt bei Händlern aus epischen Schlachten Schmuck mit schlägerspezifischen Setboni erhalten.
- Schlägerwaffen und Schlägerschmuck können jetzt bei der Rufhändlerin Celegdes in Evendim gekauft werden.
- Beorninger-Schmuck kann jetzt bei der Rufhändlerin Celegdes in Evendim gekauft werden.
- Schläger können jetzt bei Tinnudir in Evendim Rüstungen per Tauschhandel erwerben.
- Alle in Tinnudir in Evendim per Tauschhandel verfügbaren Rüstungen haben jetzt konstante Werte und wurden an moderne Standards angeglichen (die Werte wurden erhöht).
- Der Hohe Verzauberer führt keinen Tauschhandel mit veralteten Relikten mehr durch.
- Bei der Startrüstung für Stark-Äxte haben die schweren und leichten Rüstungssets jetzt die korrekten Namen.
- Bei den folgenden Tauschhändlern gibt es einige zusätzliche Wohngegenstände: Bert Bartelsmann in Enedwaith, Belohnungs-Quartiermeister der Elben von
- Felegoth, Quartiermeister der Weißen Schar Quartiermeister der Rückeroberer der Bergfestung.
- Bei mehreren Reittieren wurden die Sammlungsinformationen aktualisiert, um die korrekte Herkunft widerzuspiegeln: Ross von Ost-Emnet, Faltharans Ross, Grauer und Steckenpferd.
- Die Schwere Großaxt des Abenteurers hat jetzt das korrekte Zweihandmodell statt eines Einhandmodells. Bei mehreren anderen Großäxten würden ähnliche Korrekturen vorgenommen.
- Die Beschreibung der „Legendären Truhe des Ukhrâsh-Portraitrahmens“ wurde korrigiert, um widerzuspiegeln, dass sie auch uralte Schriften und legendäre Verzauberungsrunen enthalten kann.
- Der „Stein des fließenden Silbers“ und der „Schildkröten-Stein des fließenden Silbers“ verleihen jetzt wie vorgesehen einen Bonus auf Himbar-Münzen des Tausches.
Monsterspiel:
- Alle neuen Monsterspieler-Charaktere, die in die Ettenöden kommen, bekommen ein brandneues Tutorial-Erlebnis präsentiert! Ihr lernt dort, wie Ihr Segen, Verderbtheiten und Fertigkeiten erhaltet, wie Ihr Fertigkeiten ausführt, wie Ihr nach Dâr-gazag reist, wie Ihr über die Kartenfertigkeit nach Gramfuß zurückkehrt, welche einzigartigen Fähigkeiten es in den Ettenöden gibt und vieles mehr! Neue Spieler erhalten die Gelegenheit, ihre Fertigkeiten an der Übungspuppe auszuprobieren, bevor sie in der PvMP-Wildnis von der Leine gelassen werden.
- Auf Freie Völker, die neu in die Ettenöden kommen, wartet ebenfalls ein neues Erlebnis, das sie durch die ersten Schritte führt. Den General-Hauptmann besuchen, die Feste Ringdyr und wie Ihr die Fertigkeit „Nach Glân Vraig zurückkehren“ erlangt.
- Besucher der Ettenöden können jetzt eine wöchentliche Aufgabe erhalten, um kampfentscheidende, Feindesjagd- und Unterstützungsaufgaben in der PvMP-Zone zu erfüllen. Durch den Abschluss von fünf, zehn beziehungsweise 20 dieser Aufgaben erhaltet Ihr eine sehr große Menge an legendärer
- Gegenstandserfahrung, die zur Belohnungsleiste beiträgt, eine große Menge an Tugend-EP, eine ordentliche Menge an Ansehen, Gold, eine Auswahlkiste mit Verbrauchsgütern aus den Ettenöden und ein zufälliges Filigranmuster mit bis zu legendärer Seltenheit. Diese wöchentliche Aufgabe hat zwei Stufen. Ihr werdet auf jeder für Eure Anstrengungen belohnt.
- In den meisten Fällen sind nur noch halb so viele Gegenstände nötig, um Aufgaben in den Ettenöden abzuschließen. Auch die Anzahl an Anerkennungen, die Ihr für den Abschluss von Aufgaben erhaltet, wurde aktualisiert. Die häufigste Belohnung sind jetzt 100 Anerkennungen für den Aufgabenabschluss. Darüber hinaus gewähren alle Aufgaben für das Freie Volk jetzt eine kleine Menge an legendärer Gegenstandserfahrung, wenn Ihr sie abschließt.
- Es gibt nun zwei gegensätzliche Aufgaben für Spieler und Monsterspieler. Spieler müssen den Tyrannen Bûrzgoth in Grothum bezwingen, Monsterspieler müssen General Meldun in Weißsenke bezwingen.
- Außerdem wurde ein seit langem bestehendes Problem behoben: Wenn Ihr Beorninger, Runenbewahrer, Hüter und Schläger bezwungen hat, wurde das im Zielzähler für den jeweiligen Ort in den Ettenöden manchmal nicht berücksichtigt. Das ist nun anders.
- Wir haben drei neue Beutel für Spieler und Monsterspieler hinzugefügt, die so genannten „Beutel der Kriegsbeute“. Ihr könnt sie im HdRO-Shop kaufen.
- Darüber hinaus können Monsterspieler jetzt die Beutel für Trophäen und Tränke verwenden.
- Die Fertigkeit „Marsch!“ aktiviert jetzt ein Symbol über dem Kopf, um den Spielern zu zeigen, dass sie aktiv ist.
- Ork-Saboteur:
- Von einem Saboteur herbeigerufene Fliegen haben bei ihrem Kraftentzug keinen anfänglichen Treffer mehr. Wenn Ihr also ihre Aura betretet und schnell wieder verlasst, wird Euch jetzt nicht mehr sehr schnell Eure Kraft entzogen. Der Kraftentzug durch Fliegen wurde außerdem abgeschwächt.
- „Fluch der tödlichen Leiden“ hat jetzt eine deutlich verringerte Schicksalsschwächung.
- Ork-Schnitter:
- „Ruhm durch Sieg“ kann jetzt ohne eine Niederlagen-Replik für eine schwächere Heilung eingesetzt werden.
- Schnitter sind jetzt wie vorgesehen immun gegen Wurzeln, wenn sie „Verbesserung: Unverwüstlichkeit“ oder „Unverwüstlichkeit“ einsetzen.
- Weberspinne:
- Der Kraftentzug von „Toxin“ wurde abgeschwächt.
- „Unreiner Kuss“, „Tödlicher Kuss“, „Giftregen“, „Schlemmen“, „Kankras Gabe“ und „Großer Schluck“ werden jetzt alle etwas schneller ausgeführt.
- Uruk-Kriegsanführer:
- „Banner des Schreckens“ schwächt die Kraftregeneration im Kampf jetzt deutlich weniger.
- Warg-Pirscher:
- Die Schwächung „Tollwütiger Biss“ wurde auf +10 % beziehungsweise 25 % Kraftkosten reduziert.
- Die Minen wurden aktualisiert: Grodris patrouilliert jetzt am Himmel, wenn sie nicht wütend ist. Um sie wütend zu machen, müsst Ihr im tiefsten Herz der Isenbinge-Mine zwischen 30 und 40 Drachen, Drachenjunge oder Brutlinge töten. Wenn Grodris wütend ist, bewegt sie sich an die Stelle, die zuvor von den Truppen der Freien Völker oder der Angmarim kontrolliert wurde.
- Der Status der Isenbinge-Mine wird auf der Karte jetzt korrekt angezeigt.
- Wenn Spieler oder Monster die Isenbinge-Mine kontrollieren, sammeln sie jetzt 35 % mehr Verrufenheit/Ansehen und Anerkennung. Darüber hinaus erscheinen in ihrem Stützpunkt zwei Flaggen, durch sie per Schnellreise an einen zufälligen Ort in der Nähe von Lugazag oder Tírith Rhaw reisen können.
- Wenn Ihr Grodris bezwingt, erhaltet Ihr die Vorteile, die Ihr bekommt, wenn Ihr die Mine sechs Stunden lang kontrolliert.
- In Gramfuß gibt es neue Übungspuppen, damit Monsterspieler ihren Schaden effektiver einschätzen können. Sie entsprechen den Übungspuppen der Freien Völker.
- Die Skalierung der Kraftvorräte und der Wiederherstellung von Monsterspielern wurde angepasst.
- Wagemut-Änderungen:
- Auf Wagemut basierende Schwächungen des erlittenen Schadens und Stärkungen des verursachten Schadens wurden angepasst.
- Wagemut für die Freien Völker jenseits der Schwelle von 27 Wagemut verringert Schaden jetzt multiplikativ um 50 %, sollte also den Wert von Effekten, die erlittenen Schaden reduzieren, nicht mehr aufblähen.
- Wagemut für Monsterspieler verleiht Euch jetzt einen Schadensmultiplikator und einen Schadensreduzierungsmultiplikator (50 %). Die Schadensreduzierung sollte nicht mehr überproportional durch Erlittener-Schaden-Effekte beeinflusst werden, während der Verursachter-Schaden-Effekt größere Auswirkung zeigt.
- Die Anerkennungskosten für Wagemut-Ausrüstung der Freien Völker wurden reduziert.
- Wagemut für Freie Völker erfordert jetzt, dass Ihr in jedem Rüstungs- und Schmuckplatz PvP-Gegenstände ausrüstet, auch beim Umhang.
- PvMP-Umhänge verleihen jetzt 1 Wagemut.
- Die Schadensboni durch Wagemut wurden leicht reduziert.
- Der Stufe-4-Taschengegenstand für Heiler in den Ettenöden gewährt jetzt wie vorgesehen eine physische Schadensreduzierung.
- „Lainedhels Insignien“ funktioniert jetzt wie vorgesehen und befreit den Nutzer jetzt auf die gleiche Weise von negativen Effekten wie der Monsterspieler-Gegenstand, „Akulhúns Zeichen“.
- „Mordiriths Zeichen“ wurde aktualisiert und funktioniert jetzt genau wie „Akulhúns Zeichen“.
- Titelgeber, die bisher in der Isenbinge waren, sind jetzt wieder in der Welt. Titelgeber der Freien Völker sind am Westeingang der Isenbinge-Mine im statischen Lager der zwergischen Bergarbeiter.
- General-Hauptmann Meldún streift jetzt durch die Straßen von Weißsenke. Vorsicht, Monsterspieler - der Bursche ist stark!
- Monsterspieler-Titelgeber sind jetzt in Grothum, und der grobschlächtige Bûrzgoth streift durch das Bilwissdorf. Die selbe Warnung ergeht auch an Euch,
- Mitglieder der Freien Völker: Seid vorsichtig!
Kraft
- Kraft hatte in den letzten Jahren auf höheren Stufen ein wenig an Bedeutung verloren. Wir haben stattdessen oft Abklingzeiten als limitierenden Faktor eingesetzt. Das hat aber einen großen Nachteil, es hat sich nämlich negativ auf die Heilung ausgewirkt. Ohne ein Element des Ressourcenmanagement hatten „große“ Heilungen meist eine längere Abklingzeit oder wurden einfach abgeschwächt, wodurch Heiler langsam ihre Fähigkeit verloren haben, im großen Stil zu heilen. Außerdem gingen so nützliche Mechaniken rund um die Handwerkskunst und Verbrauchsgüter verloren, was zum Beispiel Krafttränke angeht, genau wie hochwertige Ausrüstungsoptionen, zum Beispiel Ausrüstung für die Kraftwiederherstellung. Das alles wollen wir zurückbringen. Um das zu erreichen, müssen wir aber die Kraft wieder zu einem wirklich relevanten Element in höheren Stufen des Spiels machen. So ist sichergestellt, dass Heiler wirklich bewusste Entscheidungen treffen müssen, wann und wie stark sie heilen.
- Die Kraftwiederherstellungsraten werden in der Benutzeroberfläche jetzt PRO SEKUNDE angegeben, nicht mehr PRO MINUTE. Wenn Ihr bedenkt, dass es durchschnittlich etwa eine Sekunde dauert, bis eine Fertigkeit ausgeführt wird, könnt Ihr durch die neue Darstellung sehr viel leichter Fertigkeitskosten mit Kraftwiederherstellungsraten vergleichen, ohne rechnen zu müssen.
- Kraftvorräte sind jetzt größer und skalieren durch die gesamte Endphase hindurch mit der Stufe. Ein Charakter auf der Stufe 140 kann davon ausgehen, dass er einen Kraftvorrat von etwa 50.000 oder mehr hat, ohne dass er ihn durch Gegenstände vergrößert.
- Die Kraftkosten für Fertigkeiten skalieren jetzt auch bis in die Endphase hinein mit der Stufe.
- Schicksal verstärkt jetzt nicht mehr die Kraftwiederherstellung im Kampf, sondern erhöht stattdessen Euren Kraftvorrat und Eure Kraftwiederherstellung außerhalb des Kampfs. Eure Kraftwiederherstellung im Kampf erhöht sich automatisch mit der Stufe, Ihr braucht jedoch bestimmte Gegenstände oder Stärkungen, um sie noch weiter zu erhöhen.
- Erhöhung der Grundheilung: Um die Herausforderungen bim Kraftverbrauch auszugleichen, erhöht sich die HPS bei legendären Gegenständen in den Stufen 131-140 um etwa 25 %. Das gilt zusätzlich zu individuellen Änderungen an Heilungen.
- Tränke und Nahrungsmittel: Die meisten Kraftwiederherstellungswerte wurden neu ausbalanciert.
Aufgaben und Instanzen:
- Missionen
- Wir haben die Missionen in Cardolan und Schwanenfleet auf drei Missionsgeber konsolidiert:
- Baglan in Gerwyns Karawane in Andrath.
- Hithriel in Herne in Cardolan.
- Irvo Curch in Clegur in Schwanenfleet.
- Missionen rotieren jetzt so, dass jede Mission in jeder Erkundungsvariante erlebt werden kann.
- Eine Reisefertigkeit nach Clegur wurde zum Erkundungs- und Missionstauschhandel hinzugefügt. Die Reisefertigkeit nach Lhan Garan wurde aus dem Erkundungs- und Missionstauschhandel entfernt, Ihr könnt sie aber noch beim Cardolan-Ruf-Quartiermeister in Sírlond erhalten.
- Die anderen vier Missionsgeber und ihre Erkundungsquartiermeister wurden entfernt.
- Bei mehreren Cardolan- und Schwanenfleet-Missionen wurde der Schwierigkeitsgrad verringert, damit er besser im Einklang mit anderen Missionen steht:
- In „Stadtpatrouille“ haben wir die Anzahl an Gegnern angepasst, die an den verschiedenen Punkten der Patrouille auftauchen. Bisher waren es immer drei Gegner. Jetzt sind es nur noch zwei Gegner. Außerdem haben wir den Bug behoben, durch den Ihr ohne Physik auf die Brücke vor der Stadt kamt.
Die Anzahl der Gegner mit hoher Stufe in „Gefährliche Lieferungen“ wurde reduziert. - In „Gerichtete Führung“ haben wir die Bosskämpfe leicht angepasst. Zum einen tauchen nun weniger Mobs auf, wenn der Boss sich heilt, zum anderen heilt er sich während des Kampfs seltener.
- Die Mission „Ein Tag auf dem Bauernhof“ war in ihrer zweiten Phase relativ schwer abzuschließen. Es müssen jetzt nur noch acht Crebain getötet werden.
Der Bilwiss-Boss in der Mission „Ein Hof auf den Höhen“ lässt seine Mobs jetzt nur noch einmal erscheinen, nicht laufend immer wieder.
- In „Stadtpatrouille“ haben wir die Anzahl an Gegnern angepasst, die an den verschiedenen Punkten der Patrouille auftauchen. Bisher waren es immer drei Gegner. Jetzt sind es nur noch zwei Gegner. Außerdem haben wir den Bug behoben, durch den Ihr ohne Physik auf die Brücke vor der Stadt kamt.
- Wir haben die Missionen in Cardolan und Schwanenfleet auf drei Missionsgeber konsolidiert:
- „Sarch Vorn, das Schwarze Grab“:
- Luilloth und Astoryns untoter Verbündeter erhalten jetzt mehr defensive Stapel.
- In den Kämpfen mit Fladach und Luilloth wurden der Schaden verschiedener Schaden-über-Zeit-Effekte leicht erhöht.
- Fladachs Schaden, wenn er gereizt ist, wurde leicht erhöht.
- Bestimmte Gegenstände aus „Sarch Vorn, das Schwarze Grab“ sind jetzt durch Tauschhandel beim Ruf-Tauschhändler in Cardolan in Sírlond erhältlich. Diese Gegenstände können gegen Funken der Verzauberung eingetauscht werden, dazu muss aber Sarch Vorn auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen abgeschlossen worden sein. Bei den Reittieren, die in der „Wählt ein Reittier“-Auswahlkiste enthalten sind, wurden die Sammlungsinformationen aktualisiert, um das widerzuspiegeln.
- Mordor - Dor Amarth:
- Der Aufgabentext und die Geschichte, durch welche die Stark-Äxte in Dor Amarth vorgestellt werden, wurden aktualisiert.
- Stark-Äxte haben jetzt in vielen Aufgaben in Dor Amarth eigene Dialoge. Diese Aufgaben wurden außerdem aktualisiert, um die leicht abgeänderte Geschichte der Stark-Äxte widerzuspiegeln, die verfasst wurde, als sie in Minas Morgul erstmals spielbar waren.
- Die Aufgabeninstanz „Ein wiederauferstandenes Haus“ wurde deutlich verändert. Gimlis Geschichte wurde aktualisiert und es gibt neue Storytexte – sowohl, wenn Ihr eine Stark-Axt spielt, als auch für alle anderen spielbaren Völker. Darüber hinaus werden mehrere der Zwischensequenzen in dieser Instanz verbessert und verfeinert.
- Der Aufgabentext und die Geschichte, durch welche die Stark-Äxte in Dor Amarth vorgestellt werden, wurden aktualisiert.
- In Gondamon in den Ered Luin gibt es jetzt Ausbilder für Schurken und Hauptmänner.
- Die Aufgabenbelohnungen für „Die Tore von Carn Dûm“ wurden verändert, so dass jeder Helm jetzt korrekte Werte hat.
- Die Archet-Aufgabe „Die mutigen Knechte“ bietet jetzt Belohnungen für Schläger.
- Die Breeland-Aufgaben „Krankheit unter den Keilern“, „Gefährliche Keiler“, „Heilvorräte“ und „Trophäen fürs Gasthaus“ bieten jetzt Belohnungen für Schläger.
- Die epischen Aufgaben „Gen Süden auf der Suche nach Narchuil“, „Bregmors Haut“, „Thrórs Hammer“, „Blattschneiders gute Absichten“, „Die Hügelgräber von Haudh Iarchith“, „Reise nach Schlucht“ und „In die Hügelgräberhöhen“ bieten jetzt Belohnungen für Schläger.
- Die Ered-Luin-Aufgaben „Verteidigung des Waldes“, „Schutz bei der Jagd“ und „Das verlorene Werkzeug“ bieten jetzt Belohnungen für Schläger.
- Die Evendim-Aufgaben „Eine formelle Beschwerde“ und „Bauernmarkt auf dem Nordhüttinger-Hof“ bieten jetzt Belohnungen für Schläger.
- Die Einführungsaufgabe „Intro: Die Ritualsteine“ bietet jetzt Belohnungen für Schläger.
- Die Auenland-Aufgaben „Wölfe in Wegscheid“, „Gefährliche Leuchtkörper“ und „Belcos Erlass“ bieten jetzt Belohnungen für Schläger.
- Schläger können in der Helegrod-Schlachtzug-Aufgabe „Storvâgûn der Verräter“ Belohnungen auswählen.
- Schläger erhalten jetzt angemessene Belohnungen für epische Schlachten.
- Die Evendim-Aufgaben „Anwesen der Dämmerung“, „Die Heiligkeit der Herrscher“ und „Denkmäler von Angmar“ bieten jetzt Belohnungen für alle Klassen.
- Gundabad: Die Aufgabenkategorie mit Aufgaben für „Höhle von Pughlak“, „Häuser der Ruhe“ und „Abnankâra, der Heimlichhort“ in „Schicksal von Gundabad“ hieß bisher „Gundabad“, was in der Aufgabenliste zu Verwechslungen mit einer anderen Aufgabenkategorie mit diesem Namen führen konnte. Sie wurde nun umbenannt in „Gundabad: Tiefen der Bergfestung“.
- Die Leitsystem-Parameter für „Raufbolde in Rotweite“ wurden angepasst und weisen jetzt nicht mehr auf den falschen Ort hin.
- Es kann jetzt keine Verwirrung durch einen zusätzlichen Aufgabenring mehr entstehen, wenn Ihr zu Beginn von „Instanz: Gefangene der Freien Völker“ nach Muildir sucht.
- „Zu Schösslingen singen“ wurde weniger verwirrend gestaltet: Das ständig aktive Leuchten der Schösslinge wurde entfernt, das irreführende Plakat wurde entfernt, die Markierungen im Leitsystem wurden konkretisiert und Ihr könnt den Schösslingen jetzt aus größerer Entfernung etwas vorsingen.
- Aufgabe: Fornost: „Ein Anführer wird enthüllt“: Die Stufe dieser Aufgabe wurde von 30 auf 26 verringert, die Mindeststufe liegt jetzt bei 21.
- Bei Mithril-Reisen zu NSCs im Letzten Heimeligen Haus werdet Ihr jetzt direkt zum jeweiligen NSC gebracht, nicht zur Tür des Letzten Heimeligen Hauses.
- Skalierende Aufgaben gewähren jetzt ab Stufe 50 legendäre Gegenstandserfahrung (vorher ab Stufe 51).
- Gegenstände für Klassen-Aufgaben für Stufe 45 erscheinen bei einer Suche im Auktionshaus jetzt unter „Gegenstand für Klassen-Aufgaben“.
- Trophäen für Klassen-Aufgaben für Stufe 45 können im Auktionshaus jetzt in der Kategorie „Trophäe für Klassen-Aufgaben“.
- Orks in Hytbold-Instanzen lassen keine veralteten Komponenten für legendäre Gegenstände mehr fallen.
- Die lesbaren Gegenstände für „Durins Vermächtnis, Kapitel 6.3: Das Leben auf den Brücken“ verstecken sich nicht mehr in der Warteliste für Beute.
- Der Zwerg Wafi kommt in „Band II, Buch 3, Kapitel 11: Neu geschmiedet“ nicht mehr vor, alle Verweise auf ihn wurden daher entfernt.
- In „Instanz: Bindende Bande“ wurden einige Dialoge ergänzt, um den Abschluss der Geschichte runder zu gestalten.
- Instanzen: Festverbrauchsgüter/-fertigkeiten und Zierwerk-Begleiter können nicht mehr in Instanzen genutzt werden.
- Eine Niederlage in manchen Gebieten der Fernen Auen führt nicht mehr dazu, dass Ihr nach West-Eregion geschickt werdet.
- Hühnchen können jetzt zwischen Auenland und Cardolan, Angmar und Câr Bronach, Câr Bronach und Steinschlundloch sowie Welkinspeich und Spaltkluft hin- und herreisen.
Allgemeines:
- Die Grundheilung wurde auf den Stufen 131-140 erhöht. Bei legendären Gegenständen, die HPS bereitstellen, wurde die Heilung um etwa 25 % erhöht. Das soll die Heilwirkung allgemein verbessern und direkte Auswirkungen der Kraftänderungen abfedern.
- Moderate Basisangriffe von Monstern verursachen jetzt mehr Schaden.
- Entwaffnungseffekte können nicht mehr aneinandergereiht werden, um ihre Dauer zu verlängern. Wenn ein Entwaffnungseffekt erstmals ausläuft oder entfernt wird, wird eine unsichtbare, 15 Sekunden lange Immunitätsphase gestartet, die jeden bestehenden Entwaffnungseffekt aufhebt.
- Stille-Effekte haben jetzt eine unsichtbare Immunitätsphase von 15 Sekunden, genau wie Entwaffnungen. Sie beginnt, wenn ein aktiver Stille-Effekt entfernt wird oder abläuft.
- Die Kraftwiederherstellungswerte von Nahrungsmitteln wurden angepasst.
- DirectX 10/11: Wasser hat jetzt wieder sanfte Kanten. Wasser akzeptiert jetzt auch Schatten.
- Kraft-Updates:
- Der Basiswert von Gegenständen mit maximaler Kraft wurde angepasst, um besser zur neuen Skalierung zu passen.
- Die Werte der meisten Celebrant-Tränke (Kraft) wurden an die neue Skalierung angepasst.
- Es wurden neue Filigranmuster für das KraftIhragement eingeführt, ein „Wort der Macht“ und ein „Wort des Handwerks“ (mit kraftbasierten Setboni).
- Die Heilungsverzögerungszauber von Durub-Bogenschützen und Moria-Saboteure haben jetzt aktualisierte Titel statt Platzhalter.
- „Adliger von Bruchtal“, „Kavalier von Bruchtal“ und „Vorbild von Bruchtal“ sind jetzt korrekt als Eventtitel klassifiziert.
- Der Gegenstand, der die Fertigkeit „Kriegsross“ gewährt, kann jetzt zerstört werden.
- Ihr solltet nicht mehr durch den Boden fallen, wenn Ihr den Händler für Haushaltsgegenstände in Erebor verlasst.
- Das Aussehen von Náin dem Unersättlichen wurde an mehreren Orten im Eisenbruch, im Ältestental und auf dem Gundabad korrigiert.
- Auf der Brücke nach Caranost wurde versehentlich eine unsichtbare Wand errichtet. Dieser Effekt wurde entfernt.
- Es wurde ein falscher Hinweis zu Geschwärzten Federn in Mooshang entfernt, dass sie mit einer Aufgabe in Verbindung stehen.
- Es wurde ein String zur „Monströse Flügel“-Trophäe aktualisiert, in dem stand, dass Ihr damit auch Aufgaben in Angmar erfüllen könnt.
- Der Hof von Celeborn hat jetzt eine Karte.
- Physikprobleme in Minas Morgul wurden behoben.
- Menschliche Wächterin-NSCs haben jetzt ihren korrekten Namen.
- FRANZÖSISCH: Die Übersetzung für den Schmiedearbeiter in Gorgoroth wurde korrigiert.
- FRANZÖSISCH: Die französischen Übersetzungen für die Erkundungsmissionen wurden aktualisiert.
- DEUTSCH: Mehrere Tippfehler wurden korrigiert. Die Übersetzungen für „Wöchentliche Instanzen“ wurden aktualisiert. Die Pluralformen für Lhinestad- und Milchdistel-Tränke aus Gundabad wurden korrigiert. Neuer Text für die Instanz „Nichts ist umsonst“.
- DEUTSCH: Ein String-Tabellen-Fehler für den „Weidenfeuerwerk“-Gegenstand wurde korrigiert.
- DEUTSCH: Die Übersetzungen für das englische Wort „Race“ im Spiel wurden aktualisiert.
- DEUTSCH: Einige Schreib- und Programmierfehler wurden behoben.
- DEUTSCH: Die Übersetzungen für „Rächer von Helm“ und „Rächer von Abnankâra“ wurden aktualisiert und mit den richtigen Geschlechtern versehen.
- DEUTSCH: Die Instanz „Die Heulende Grube“ weist jetzt die richtige deutsche Sprachausgabe auf.
Bekannte Probleme:
- „Wiedererstarktes Angmar: Kapitel 4“ kann erst abgeschlossen werden, wenn der Schlachtzug „Gwathrenost, die Zitadelle des Hexenkönigs“ gestartet wurde.
- Thaurisgar, die abscheuliche Apotheke: Durch Taten in Thaurisgar verliehene Titel sind momentan noch unübersetzt. Dies wird in einem künftigen Update korrigiert.